Zum Hauptinhalt springen

„Bio-Gedanken in Bezug auf die Medien entwickeln“: H-BRS-Professor Andreas Schümchen zur Zukunft des Journalismus

Vom Smarthome über die Energiewende bis hin zu Mobilitätsfragen – mit der
fortschreitenden Digitalisierung begegnen wir in unserem Alltag häufig
technischen Themen. „Es gibt einen großen Bedarf an Kommunikation über
komplizierte Techniken, die unser Leben beeinflussen“, sagt Journalismus-
Professor Andreas Schümchen von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS). Im
Interview für das Format H-BRS aktuell spricht er über die Entwicklung des
Journalismus, aktuelle Herausforderungen und den Einfluss von Künstlicher
Intelligenz.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 32

Historikertag zu "Dynamiken der Macht" greift aktuelle Themen auf – und öffnet sich für breite Öffentlichkeit

Wenn vom 16.-19.9. der Historikertag in Bonn zum Thema "Dynamiken der
Macht" stattfindet, ist die größte geisteswissenschaftliche Konferenz
Deutschlands mehr als bloß Ort des fachwissenschaftlichen Diskurs. Hier
findet ein Austausch über aktuelle Entwicklungen statt. In Bonn erhalten
drei "TopThemen" erstmals eine eigene Bühne. Experten aus Wissenschaft,
Politik und Gesellschaft diskutieren über die gegenwärtige Rückkehr der
Großmachtpolitik, über die global unter Druck stehende
Wissenschaftsfreiheit und über Macht in der Moderne.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 31

DDG und diabetesDE würdigen Prof. Haak: Jahrzehnte für eine patientennahe Diabetologie und moderne Versorgung

Mit Leidenschaft für die Sache, Blick für das Machbare und Herz für die
Menschen: Professor Dr. med. Thomas Haak hat sich über Jahrzehnte für eine
laienverständliche, lebensnahe Diabetologie eingesetzt – als Chefarzt des
Diabetes Zentrums Mergentheim, Mitgründer der gemeinnützigen
Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe e.V. und
medizinischer Kommunikator mit bundesweiter Ausstrahlung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 33

Value Media – Von Reichweite zu Relevanz: IU treibt neuen Standard für werteorientierte Mediaplanung voran

Gemeinsames Whitepaper mit dem BVDW gibt Orientierung für ESG-konforme
Mediaentscheidungen
Verantwortung in der Mediaplanung ist ein vieldiskutiertes Thema der
Medien- und Werbebranche – doch wie konsequent wird sie tatsächlich
gelebt? In einer Zeit, in der Mediaplanung weit mehr leisten sollte als
Reichweitenoptimierung, veröffentlicht das IU Research Center for
Sustainable Media & Marketing (RCSMM) in Zusammenarbeit mit dem
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ein Whitepaper zum Thema Value
Media: die erste, datengestützte Bestandsaufnahme zu Value Media aus
Perspektive von Entscheider:innen in Media und Marketing in Deutschland.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 36