Zum Hauptinhalt springen

Neuer Studiengang an der TU Ilmenau: „Digital Business – Medienwirtschaft und digitale Märkte“

Die Technische Universität Ilmenau bietet einen neuen zukunftsorientierten
Studiengang an der Schnittstelle von Wirtschaft, Recht und Technologie an:
„Digital Business – Medienwirtschaft und digitale Märkte“. Während der
Bachelorstudiengang die Studierenden bereits optimal auf einen Berufsstart
in der Digitalwirtschaft oder im modernen Mediensektor vorbereitet, können
sie sich in dem forschungsorientierten Masterstudium entsprechend ihren
persönlichen Wünschen und Neigungen spezialisieren – und auch eine
berufliche Laufbahn in der Wissenschaft einschlagen. Anmeldungen zum
Wintersemester 2025/26 sind NC-frei bis zum 15. September möglich.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 38

Wie man aus Abfall Milch macht | DFG-Projekt untersucht Kreislaufwirtschaft zu Tierfutter in Indien

In der indischen Megastadt Bengaluru untersuchen deutsche Forschende die
Fütterungspraxis für die Nutztiere von Kleinbauern: Ihre Tiere bekommen
oft Lebensmittelabfälle zu fressen.Die Wissenschaftler*innen von der Universität Vechta und der Universität
Kassel wollen herausfinden, wie diese Kreislaufwirtschaft funktioniert,
wie es um die Hygiene des Futters steht und ob das Konzept hilft, den
Klimawandel zu bekämpfen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 277

Online erschienen: Themenheft »Jüdische Begräbniskultur« für den Unterricht

Ab heute kann ein Themenheft kostenfrei herunterladen werden, das es
ermöglicht, die jüdische Begräbniskultur in Geschichte und Gegenwart im
Unterricht zu behandeln. Auf www.alltagskultur.dubnow.de stellt das
Dubnow-Institut zudem weitere Materialien wie Videos, Interviews und
Quellen bereit. Die Hefte eignen sich für den Unterricht ab der 7. Klasse
und die politische Erwachsenenbildung und bieten sich für Einzelstunden
und Projekttage an.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 196

Pflege darf nicht in Armut führen

Eigenanteile überfordern viele pflegebedürftige Menschen und ihre
Angehörigen. Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, müssen immer mehr aus eigener
Tasche hinzubezahlen. Der selbst zu zahlende Anteil für die Versorgung in
einer Pflegeeinrichtung, der Eigenanteil, ist erneut stark angestiegen.
Laut bundesweiter Erhebung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) muss ein
pflegebedürftiger Mensch im ersten Jahr in einem Heim im Schnitt 3.108
Euro jeden Monat selbst zuzahlen. Entlastungszahlungen verpuffen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 182