SIBE und Welcome Center Heilbronn-Franken bringen akademische Flüchtlinge und Unternehmen zusammen
Die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) möchte in
einer gemeinsamen Bewerberbörse mit dem Welcome Center Heilbronn-Franken
am 11.05.2017 akademische Flüchtlinge in den deutschen Arbeitsmarkt
integrieren, um gleichzeitig dem Fachkräftemangel in Deutschland
entgegenzuwirken. Nach zwei Bewerberbörsen, die die SIBE im Landkreis
Böblingen gemeinsam mit dem dortigen Landratsamt sowie dem Landesverband
der Baden-Württembergischen Industrie (LVI) zu Beginn dieses Jahres
durchführte, ist die Veranstaltung in Heilbronn bereits die dritte ihrer
Art.
In Deutschland sind über 400.000 Flüchtlinge auf der Suche nach Arbeit.
Auch bei Flüchtlingen, die in ihrem Heimatland als Akademiker
hochqualifiziert sind, ist die Suche nach einem Arbeitsplatz oft nicht
leicht: Sprachliche Hürden, Schwierigkeiten bei der Anerkennung von
Prüfungsleistungen und kulturelle Unterschiede zum Heimatland stellen
große Probleme dar. Um diese besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren,
organisieren die SIBE und das Welcome Center Heilbronn-Franken gemeinsam
eine Bewerberbörse. Die SIBE, die zum Verbund der Steinbeis-Hochschule
Berlin gehört, hat seit 1995 Erfahrungen in verschiedenen Studien- und
Integrationsmodellen sammeln können und erzielt hohe Vermittlungsquoten in
Unternehmen.
Bei der Bewerberbörse liegt der Fokus darauf, ausgewählte akademische
Flüchtlinge durch operative Tätigkeiten und/oder Projekte in Unternehmen
der Region einzubinden. Die Teilnehmer sind von Anfang an als Vollzeit-
Mitarbeiter in die Arbeit im Unternehmen eingebunden. Gleichzeitig
absolvieren sie an der SIBE und ihrer US-amerikanischen
Partneruniversität, der Post University, ein berufsbegleitendes Master-
Studium (M.A. in General Management/MBA(USA)) sowie zusätzliche
Deutschkurse und Coachings. Einen besonderen Schwerpunkt legt die SIBE auf
die Kompetenzentwicklung ihrer Studenten. Die Unternehmen zahlen den
Teilnehmern ein Gehalt von mind. 1.300€ pro Monat und übernehmen
zusätzlich die Studiengebühren in Höhe von 940€ pro Monat. Es handelt sich
um eine Win-Win-Situation: Die Flüchtlinge finden einen Arbeitsplatz, der
ihrer akademischen Qualifikation entspricht. Sie integrieren sich am
Arbeitsplatz, knüpfen Kontakte im Unternehmen und darüber hinaus. Die
Unternehmen zeigen gesellschaftliches Engagement und gewinnen zudem
wertvolle akademische Fachkräfte, und zwar gerade auch in Mangelfächern:
Unter ihnen sind Absolventen in Informatik oder Bauingenieurwesen, BWL und
Maschinenbau.
Auf der Bewerberbörse können Unternehmen aus der Region und Flüchtlinge
sich gegenseitig kennenlernen. Die SIBE organisiert Einzelgespräche, in
denen beide Gruppen erste persönliche Kontakte knüpfen können. Kandidaten
werden mit einem Profil entsprechend dem aktuellen Bedarf der Unternehmen
eingeladen, den diese vorher per E-Mail mitteilen können. Die
Bewerberbörse findet in der Innovationsfabrik Heilbronn (Weipertstraße
8-10, 74076 Heilbronn), am Donnerstag, den 11. Mai 2017 ab 15.00 Uhr
statt. Alle Mitarbeiter und Unternehmer, die sich ein Bild machen möchten,
sind herzlich eingeladen. Interessierte melden sich bitte bis zum 26.
April 2017 unter
sich gerne an Horst Kraft unter 07032/94 58 28 oder schreiben an die
obenstehende E-Mail-Adresse.
- Aufrufe: 67