Kurzfilmtag am 21.12.: So viele Veranstaltungen wie noch nie in Stadt und Land

Am 21. Dezember feiert Deutschland zum siebten Mal den Kurzfilmtag mit 287 Veranstaltungen an so unterschiedlichen Orten wie WG-Küchen, Waldlichtungen, Weihnachtsmärkten und in Kinos. Für herausragende Veranstaltungsideen wurden die Schauburg Bremen, der Scala Kulturpalast Werder/Havel und das lebensArt Weimar mit dem Kreativpreis „Die 3 Glücklichen“ ausgezeichnet. Neu sind in diesem Jahr das „KitaKino“ für 3- bis 6-Jährige und Kurzfilme für SeniorInnen. Prominente BotschafterInnen wie Schauspielerin Zazie de Paris, Regisseurin Doris Dörrie, Schauspieler Edin Hasanovic und die Pop-Band Blond lieben den Kurzfilm und unterstützen deshalb den Aktionstag.Ausgezeichnet: „Die 3 Glücklichen“
Zwischen Flensburg und Konstanz feiern am kürzesten Tag des Jahres Tausende Menschen in allen Bundesländern den Kurzfilmtag. Derzeit sind 287 Events angekündigt. „Damit haben wir die Zahl aus dem Vorjahr noch einmal getoppt. Erfahrungsgemäß werden bis zum 21.12. sogar noch einige Events hinzukommen“, so Jana Cernik, Geschäftsführerin beim Bundesverband Deutscher Kurzfilm (AG Kurzfilm), der den Aktionstag koordiniert. Das Spektrum der Möglichkeiten, kurz vor dem Weihnachtsfest noch einmal durchzuatmen und in die Kurzfilmwelt einzutauchen, ist breit gefächert. Viele Veranstalter zeigen Kurzfilme in einem besonderen Rahmen. Für ihre herausragenden Ideen wurden drei Veranstalter mit dem Kreativpreis „Die 3 Glücklichen“ ausgezeichnet. Die Schauburg Bremen lockt ihr Publikum mit einem „Kurzfilm-Performance-Lecture-
„KitaKino“, kurze Filme für SeniorInnen und prominente BotschafterInnen
Die 3- bis 6-Jährigen erhalten in diesem Jahr erstmalig die Chance, gemeinsam mit Gleichaltrigen die wunderbare Welt der Kurzfilme zu entdecken – entweder im Kino oder in ihrer Kita. Neben den Knirpsen sind auch SeniorInnen eingeladen, am kürzesten Tag Kurzfilme zu schauen, ebenfalls eine Premiere. Dafür haben Auszubildende der Fachschule für Altenpflege des TÜV Rheinland in Dresden ein Programm mit witzigen und warmherzigen Filmen kuratiert. Prominente BotschafterInnen unterstützen mit ganz individuellen Clips die Idee des Kurzfilmtages. Im jüngsten ist Schauspielerin Zazie de Paris Feuer und Flamme für einen jungen Mann – und den Kurzfilm. Die anderen BotschafterInnen sind in diesem Jahr Regisseurin Doris Dörrie, die Schauspieler Thomas Thieme und Edin Hasanovic, Extremkletterer Stefan Glowacz, die Pop-Band Blond sowie Kabarettist und Video-Blogger Moritz Neumeier.
Im Fokus: Kinos und Kurzfilme auf dem Land
Der diesjährige Kurzfilmtag steht unter dem Motto Stadt.Land.Fluss. Damit bekennt sich der Bundesverband Deutscher Kurzfilm zu Kinos und Kurzfilmen auf dem Land. Jana Cernik:„Wir möchten, dass Menschen gemeinsam Kurzfilme und somit eine vielfältige Filmkultur auch in Orten entdecken können, in denen die Infrastruktur noch nicht mit der in Städten konkurrieren kann. Es ist uns ein Anliegen, gerade dort entsprechende Angebote zu schaffen.“ Vor diesem Hintergrund sind in den diesjährigen Schwerpunktregionen Brandenburg und Thüringen Regionalmanagerinnen im Einsatz, die VeranstalterInnen beraten und unterstützen. „Das hat sich ausgezahlt. Wir sind stolz, dass die ThüringerInnen 19 und die BrandenburgerInnen sogar 33 ganz unterschiedliche Veranstaltungen und damit so viele wie noch nie am Kurzfilmtag besuchen können“, so Cernik. Maria Juch, Regionalleiterin Kurzfilmtag Brandenburg: „Als ich im Sommer anfing, potentielle Veranstalter von dem Aktionstag zu begeistern, war der Kurzfilmtag hier nahezu unbekannt. Inzwischen hat sich die Idee wie ein Lauffeuer verbreitet. Das belegt die Zahl der Veranstaltungen eindrucksvoll. Sie hat sich mehr als verfünffacht.“ Frank Völkert, stellvertretender Vorstand der Filmförderungsanstalt, die den Kurzfilmtag seit dem ersten Jahrgang unterstützt: „Dem kürzesten Tag des Jahres folgt die längste Nacht mit maximal viel Zeit für Kurzfilme. Das ist der perfekte Termin, um nicht nur die Kurzfilmfreundinnen und -freunde vor den Leinwänden zusammenzutrommeln, sondern auch, um neue Zielgruppen zu erobern. Denn: Kurzfilm ist toll! Deshalb freuen wir uns darüber, dass wir mit unserer Förderung dazu beitragen können, auch 2018 die längste Nacht zum Kurzfilmtag zu machen.“
- Aufrufe: 97