Zum Hauptinhalt springen

Tritiumverluste stoppen: Neue Schutzschichten für die Fusionsenergie

Fraunhofer IWS und MPI entwickeln innovative Barriereschichten für
Kernfusions-Reaktoren
Tritium ist ein kostbarer Rohstoff für die
Energiegewinnung durch Kernfusion. Um dessen Verlust in künftigen
Fusionskraftwerken zu verhindern, entwickeln das Fraunhofer-Institut für
Werkstoff- und Strahltechnik IWS und das Max-Planck-Institut für
Plasmaphysik (IPP) neuartige Schutzschichten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 100

Deutschland zahlt zunehmend digital. Nur noch 51 Prozent aller Transaktionen werden bar abgewickelt.

Die Transformation unseres Zahlungsverhaltens vollzieht sich rasanter als viele erwartet hätten. Laut aktueller Bundesbank-Studie sank der Anteil der Barzahlungen von 58 Prozent im Jahr 2021 auf 51 Prozent im Jahr 2023. Was zunächst als allmählicher Wandel begann, hat sich zu einer fundamentalen Veränderung entwickelt, die weit über einfache Transaktionen hinausgeht.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 98

iere und Pflanzen als politische Akteure

Neue Stipendiatinnen und Stipendiaten beschäftigen sich mit planetarer
Demokratie – Abschlussjahrgang des Fellowship-Programms am Panel on
Planetary Thinking. Politische Entscheidungen haben nicht nur Einfluss auf den Menschen,
sondern auch Konsequenzen für Tiere, Pflanzen und den ganzen Planeten. Die
Frage, wie demokratische Prozesse auch Interessen jenseits der Menschheit
gerecht abbilden können, beschäftigt zunehmend auch die Forschung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 33