Tritiumverluste stoppen: Neue Schutzschichten für die Fusionsenergie
Fraunhofer IWS und MPI entwickeln innovative Barriereschichten für
Kernfusions-Reaktoren
Tritium ist ein kostbarer Rohstoff für die
Energiegewinnung durch Kernfusion. Um dessen Verlust in künftigen
Fusionskraftwerken zu verhindern, entwickeln das Fraunhofer-Institut für
Werkstoff- und Strahltechnik IWS und das Max-Planck-Institut für
Plasmaphysik (IPP) neuartige Schutzschichten.
- Aufrufe: 100