Zum Hauptinhalt springen

YouTube und Popakademie verlängern Zusammenarbeit

Derek von Krogh, Kiki Ganzemüller, Michael Herberger  Thorsten Dirr
Derek von Krogh, Kiki Ganzemüller, Michael Herberger Thorsten Dirr
Pin It

YouTube und die Popakademie Baden-Württemberg verlängern ihre erfolgreiche
Zusammenarbeit: Die YouTube-Förderung beinhaltet die Vergabe von
Stipendien für Studierende der Popakademie.

Zudem wird die Kooperation im
Bereich KI ausgeweitet: YouTube unterstützt bei Vermittlung und
Wissenstransfer in Bezug auf die Nutzung generativer KI-Tools für
Studierende, nun wird auch ein KI-Projekt im SMIX.LAB gefördert.

„Die Unterstützung der Popakademie und ihrer Studierenden ist uns ein
besonderes Anliegen. Mit der Verlängerung unserer Zusammenarbeit möchten
wir nicht nur Kreativität fördern, sondern auch die Auseinandersetzung mit
der gesamten Bandbreite der Künstlichen Intelligenz KI im Musikbereich
weiter erforschen und vorantreiben. Wir sind überzeugt, dass KI eine
zentrale Rolle für die Zukunft der Musikbranche spielt – und dabei müssen
Innovation und Verantwortung stets in enger Abstimmung miteinander gehen.“
– Kiki Ganzemüller, Manager, EMEA Music Partnerships, Google.

„Wir freuen uns sehr, dass YouTube auch in diesem Jahr unsere Studierenden
unterstützt“, so Derek von Krogh, künstlerischer Direktor und
Geschäftsführer der Popakademie. „Diese Unterstützung erlaubt den
Studierenden, den Fokus noch mehr auf das Studium zu legen, und führt
zuverlässig zu besseren Leistungen und noch mehr Engagement bei den
verschiedenen Projekten im Haus.“

„Seit 2018 hat YouTube unsere Studierende mit knapp 100 Stipendien in
unterschiedlichen Programmen unterstützt. Wir freuen uns, dass diese
erfolgreiche Zusammenarbeit nun verlängert wird und KI-Projekte unseres
SMIX.LAB ebenfalls unterstützt werden“, so Geschäftsführer und Business
Direktor Michael Herberger.
Mit Stipendien wie beispielsweise dem Deutschlandstipendium werden
herausragende Leistungen und innovative Ideen gefördert. Das Programm
Futuremakers Funding unterstützt Studierende bei künstlerischen
Tätigkeiten: Es werden z.B. Video- und Audioaufnahmen, Bühnenproduktionen
oder eine Tour gefördert.
Des Weiteren fördert YouTube ein Forschungsprojekt im SMIX.LAB unter der
Leitung von David Stammer. Hier wird das 2023 erstellte Toolboard zur
Visualisierung der Nutzung von Anwendung zur KI-gestützten Musikproduktion
im Musikbusiness Bereich ausgebaut und weiterentwickelt
https://miro.com/app/board/uXjVM8uA-30=/ Darüber hinaus werden weitere KI-
Tools im Bereich Musikmarketing evaluiert.

Über die Popakademie Baden-Württemberg: https://www.popakademie.de