Zum Hauptinhalt springen

Hochschule für Musik und Theater München führt neuen Master-Studiengang Musikvermittlung ein

Musikvermittlung/Konzertdesign  Gregory Giakis
Musikvermittlung/Konzertdesign Gregory Giakis
Pin It

Innovatives Studienangebot mit drei Profilen: Konzertdesign, Kuration &
Leadership und Musikvermittlung als Wissenschaft



Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) führt zum
Wintersemester 2025/26 den neuen Studiengang Musikvermittlung (Master of
Arts) ein. In seiner Ausprägung mit drei Profilen – »Konzertdesign«,
»Kuration & Leadership« und »Musikvermittlung als Wissenschaft« – ist der
Studiengang einzigartig im deutschsprachigen Raum. Im Schnittfeld von
Kunst und Bildung reagiert das Curriculum spezifisch auf die aktuellen
beruflichen Anforderungen an Musikvermittler*innen in einer von großer
Diversität geprägten Gesellschaft. Die Leitung des Studiengangs hat Prof.
Dr. Sonja Stibi inne.

Prof. Dr. Sonja Stibi, Professorin für Musikvermittlung an der HMTM und
Leiterin des neuen Studiengangs: »Musikvermittler*innen sind in der
beruflichen Realität heute neben der inhaltlichen Gestaltung von Formaten
vielfach mit Fragen von Kuration, Management und Führung konfrontiert.
Gleichzeitig entwickelt sich Musikvermittlung als eigenständiges Praxis-
und Forschungsfeld im Spannungsfeld von Tradition und Innovation sowie
aktuellen gesellschaftlichen und kulturpolitischen Diskursen laufend
weiter. Auf diese Entwicklungen reagieren wir mit unserem neuen
Studiengang. Mit der Möglichkeit, sich entsprechend der persönlichen
Expertise und Berufsperspektive künstlerisch, kuratierend oder
wissenschaftlich zu profilieren, schließen wir eine Lücke im bisherigen
Angebot der deutschsprachigen Hochschullandschaft.«

Prof. Lydia Grün, Präsidentin der HMTM: »Der neue Master-Studiengang
Musikvermittlung ist eine passgenaue Ergänzung unseres Studienangebots:
Das Profil Konzertdesign begreifen wir in seiner Ausrichtung auch als
Anknüpfungspunkt für Studierende in künstlerischen Studiengängen. Das
Profil Kuration & Leadership trägt der Anforderung Rechnung,
Musikvermittlung als Führungsaufgabe innerhalb von Kulturinstitutionen zu
entwickeln. Das Profil Musikvermittlung als Wissenschaft wiederum stärkt
die Weiterentwicklung des Fachs als wissenschaftliche Disziplin und damit
die Forschungsaktivitäten an der HMTM insgesamt.«

Der neue Studiengang eröffnet Bachelor-Absolvent*innen unterschiedlicher
Studienrichtungen neue berufliche Perspektiven. Er richtet sich an
Hochschulabsolvent*innen, die einen musikbezogenen, künstlerischen,
pädagogischen oder wissenschaftlichen Studiengang abgeschlossen haben.
Auch Absolvent*innen eines kommunikations-, medien- oder
kulturwissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs können sich bewerben.
Bewerbungen sind ab dem 1. Januar bis zum 31. Mai 2025 möglich.

Im Master-Studiengang Musikvermittlung an der HMTM erwerben die
Studierenden Qualifikationen und Kompetenzen, um das Praxisfeld
Musikvermittlung und seine vielfältigen Handlungsfelder
dialoggruppenorientiert und zeitgemäß mitzugestalten und
weiterzuentwickeln. Der Studiengang basiert auf einem breiten
Vermittlungsbegriff, der die Vermittlung zwischen Musiken und Menschen
sowie den Aufbau von Beziehungen zu verschiedenen Publika und
Dialoggruppen mit und durch Musik in den Mittelpunkt rückt. Der
gesellschaftlichen Verantwortung von Musikvermittlung im Kontext von
kultureller Teilhabe, Diversität und Inklusion kommt dabei eine zentrale
Rolle zu.

Ausführliche Informationen zum neuen Studiengang »Musikvermittlung«:
https://hmtm.de/studiengaenge/musikvermittlung-ma/

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch