Zum Hauptinhalt springen

FINK.HAMBURG – Masterstudierende starten digitales Stadtmagazin

Pin It

Mit FINK.HAMBURG starten Studierende des Masterstudiengangs „Digitale
Kommunikation“ ein Online-Stadtmagazin mit Nachrichten und Geschichten aus
Hochschule und Hansestadt. Produziert wird es tagesaktuell im Newsroom
nach dem Vorbild des "teaching hospital" an amerikanischen
Journalistenschulen.

Der Wandel der Medienwelt ist in vollem Gang. Traditionelle
Geschäftsmodelle und Akteure werden abgelöst. Jeder kann potentiell global
publizieren. Medienhäuser, Rundfunkanstalten und Kommunikationsabteilungen
müssen reagieren. Höchste Zeit, die journalistische Ausbildung neu
auszurichten. Im Studiengang Digitale Kommunikation der HAW Hamburg trägt
dazu das FINK.HAMBURG Magazin bei: Die Studierenden lernen nicht nur
Grundlagen, Darstellungsformen und Anwendungsgebiete der Digitalen
Kommunikation, sie produzieren im hochschuleigenen Newsroom ein
Onlinemagazin.

Es berichtet über das Geschehen in und um Hamburg, tagesaktuell,
multimedial, sowohl im stationären WWW als auch mobil. Darüber hinaus
werden die relevanten Social-Media-Plattformen in Berichterstattung,
Themenfindung und zur Reichweitensteigerung einbezogen. Die Fakultät
Design, Medien und Information (DMI) bietet ideale Voraussetzungen für
eine Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten aus Design,
Fotografie, Medientechnik, Medieninformatik, Game Design oder
Suchmaschinenforschung.

Leiter des Studiengangs „Digitale Kommunikation“ am Competence Center
Communication (CCCOM) der HAW Hamburg ist Prof. Dr. Christian Stöcker:
„Ich will junge Leute in die Lage versetzen, in einer Medienwelt im
permanenten Umbruch das Beste aus digitalen Medien herauszuholen. Wie auch
immer der Journalismus und die journalistischen Plattformen der Zukunft
aussehen, die Absolventinnen und Absolventen dieses Studienganges werden
darauf vorbereitet sein.“ Bis August 2016 leitete Stöcker das Ressort
„Netzwelt“ von SPIEGEL ONLINE.

Prof. Dr. Steffen Burkhardt, Gründer und Direktor des Competence Center
Communication: „Unsere Studierenden profitieren sehr von dem engen
Austausch mit den Partnern des CCCOM in der Hamburger Medien- und
Digitalwirtschaft. Gemeinsam mit den Unternehmen erforschen und entwickeln
sie innovative Kommunikationsprojekte.“

Zum Team des Newsrooms gehören außerdem Lena Frommeyer, ehemals Leiterin
der Online-Redaktion von „Szene Hamburg“, Lea Wolz, zuvor
Onlineredakteurin für Gesundheit und Wissenschaft und Teamleiterin Wissen
beim stern, sowie Dr. Hanna Klimpe, vorher Redakteurin Digitale
Medien/Presse des Thalia Theater Hamburg.