Zum Hauptinhalt springen

Dritte Runde „Wissen vom Fass“: Universität Hamburg und DESY laden ein zum Kneipentreff

Pin It

Am Donnerstag, 27. April, können Neugierige in der Kneipe wieder ihren
Wissensdurst löschen – „Wissen vom Fass“ geht in die dritte Runde.
Hamburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erzählen zeitgleich in
rund 45 Bars und Kneipen von ihrer aktuellen Forschung und bieten dem
Publikum mit halbstündigen Vorträgen unterhaltsame Einblicke in die Welt
der Wissenschaft: Wie sieht die dunkle Seite des Universums aus? Warum
müssen Spinnenmännchen nach dem Sex sterben? Und werden wir bald von
Maschinen übernommen?

Neben den überwiegend naturwissenschaftlichen Themen ergänzen erstmals
auch Vorträge aus den Geistes- und Sozialwissenschaften das Programm, etwa
über den Fluch der Piraten oder Emojis als digitale Satzzeichen.

„Wissen vom Fass“ ist eine Veranstaltung des Forschungszentrums DESY und
der Universität Hamburg unter der Schirmherrschaft der Hamburger Senatorin
für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Katharina Fegebank.

Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen: „Für die Universitäten wird
es immer bedeutungsvoller, dass sie ihre Leistungen und Tätigkeit in
Forschung und Lehre einem breiten Publikum zur Kenntnis geben, durchaus
auch in alltäglichen Zusammenhängen. Dazu eigenen sich Gaststätten in
besonderer Weise.“

Prof. Dr. Helmut Dosch, Vorsitzender des DESY-Direktoriums, sagt: „‘Wissen
vom Fass´ ist für uns Forscher eine gute Gelegenheit, um gemütlich bei
einem Glas Bier zu zeigen, dass Wissenschaft spannend, faszinierend und
wichtig, aber keinesfalls abgehoben oder lebensfern ist. Wissenschaft
gehört in die Mitte der Gesellschaft, und der direkte Austausch mit den
Menschen ist dafür essentiell.“

Prof. Dr. Jan Louis, Vizepräsident der Universität Hamburg und Initiator
der Veranstaltung, sagt: „Ich freue mich sehr, dass das Format ‚Wissen vom
Fass’ von den Hamburgerinnen und Hamburgern so gut angenommen wird. Gerade
in Zeiten von ‚Fake News‘ zeigt die Veranstaltung, wie wichtig
Wissenschaft für die Gesellschaft ist. Persönlich freue ich mich am
meisten auf den Austausch mit dem Publikum, weil die Offenheit und das
Interesse an unserer Forschung, die wir hier in Hamburg betreiben, in
einem unkonventionellen Raum zu einer ganz besonderen Atmosphäre beiträgt.
Der Moment, wenn sich die eigene Faszination für ein wissenschaftliches
Thema auf die Zuhörer überträgt, ist einzigartig.“

Die Veranstaltung „Wissen vom Fass“ will neugierige Besucherinnen und
Besucher mit spannenden Fragen in lockerer Kneipenatmosphäre für
Wissenschaft begeistern. Die Idee für das Format brachte Prof. Louis aus
Tel Aviv in Israel mit. Die dortige Veranstaltung „Science on Tap“ ist
seit langem ein großer Erfolg. Die Idee für eine deutsche Auflage stieß
bei DESY und Universität sofort auf offene Ohren. Beteiligt sind außerdem
der Exzellenzcluster „The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging“, der
Sonderforschungsbereich „Particles, Strings and the Early Universe“ und
PIER, die strategische Partnerschaft zwischen DESY und der Universität
Hamburg.

Ihre Premiere hatte die Veranstaltung „Wissen vom Fass“ im Oktober 2015,
die zweite Runde folgte im November 2016. Ab jetzt soll „Wissen vom Fass“
jährlich im Frühjahr stattfinden.

Einen Überblick über teilnehmende Kneipen und alle Vorträge finden Sie
unter:
<www.wissenvomfass.de> und <www.facebook.com/wissenvomfass>