Zum Hauptinhalt springen

Doppelter Erfolg für Audi in Macau

Edoardo MortaraBeim Finale der GT Asia in Macau hatte Audi doppelten Grund zur Freude. Werksfahrer Edoardo Mortara feierte beim Macau GT Cup seinen fünften Sieg in Folge auf dem anspruchsvollen Stadtkurs. Nach zwei Erfolgen in der Formel 3 war es für den DTM-Piloten nach 2011 und 2012 zugleich der dritte Triumph in Folge in einem Audi R8 gegen harte Wettbewerber. Eine Woche zuvor hatte sich Mortara bereits markenintern durchgesetzt, denn er gewann als Gaststarter das Finale zum Audi R8 LMS Cup. Neben dem Einzelerfolg im Macau GT Cup freute sich Audi auch über eine Meisterschaftsentscheidung. In der GT Asia sicherte sich das Team „Audi R8 LMS Cup" erstmals den Sieg in der Teamwertung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 379

Volkswagen beendet Rallye-WM-Saison mit Doppelsieg

Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila Volkswagen hat das Finale der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) mit einem weiteren sportlichen Höhepunkt beendet. Das Ergebnis zum Abschluss der Saison: Ogier/Ingrassia vor Latvala/Anttila, Mikkelsen/Markkula Fünfte – in Wales erreichten die drei Werksduos im Polo R WRC das beste Teamergebnis bisher und gewannen 16 von 22 Prüfungen sowie 41 von 66 möglichen Top-3-Resultaten. Volkswagen setzte damit einer überraschend-überragenden Saison ein letztes Sahnehäubchen auf. Bereits bei der Rallye Frankreich hatten sich Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F) zu Weltmeistern* in Fahrer- und Beifahrer-Wertung gekrönt. Gemeinsam mit ihren Teamkollegen Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (FIN/FIN) sicherten sie Volkswagen in Spanien den Titel in der Herstellerwertung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 419

Félix da Costa bester Volkswagen Fahrer im Qualifikationsrennen von Macau

António Félix da CostaVorjahressieger António Félix da Costa (P) hat sich im Qualifikationsrennen zum Formel-3-Grand-Prix in Macau eine gute Ausgangslage für das Rennen am Sonntag verschafft. Der Carlin-Pilot verbesserte sich „powered by Volkswagen" in dem ereignisreichen Zehn-Runden-Sprint am Samstag um eine Position und nimmt den traditionsreichen Saisonhöhepunkt in der ehemaligen portugiesischen Kolonie am Sonntag von Startplatz vier in Angriff.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 469

NRW: Innenminister Jäger fordert von Bundesliga-Clubs härtere Bestrafung der Stadion-Randalierer

Pyrotechnik im StadionKnapp drei Wochen sind seit den Ausschreitungen beim Fußball-Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund vergangen, jetzt verlangt NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) weitere Konsequenzen der Clubs und eine härtere Bestrafung der Randalierer. Gegen die acht bisher von der Polizei ermittelten Täter müssten unverzüglich bundesweite Stadionverbote verhängt werden, forderte er gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). "Sie sollen ab sofort in keinem Fußballstadion ein Bundesligaspiel mehr sehen dürfen", sagte Jäger. Die "erschreckend rücksichtslosen Krawalle" auf Schalke erforderten ein "klares Signal".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 542