Zum Hauptinhalt springen

Sieg für Audi-Kundenteam in Südamerika

Ebrahim MotorsIm siebten und vorletzten Saisonlauf der Südamerikanischen GT-Meisterschaft im argentinischen Buenos Aires war Ebrahim Motors tonangebend. Das erste Rennen beendeten Wagner Ebrahim und Felipe Tozzo auf Rang zwei und sicherten sich damit den achten Podestplatz im 13. Saisonrennen. Den zweiten Durchgang nahm das brasilianische Duo in seinem Audi R8 LMS ultra von der Pole-Position in Angriff. Sie führten das Rennen auch nach der Boxenstopp-Phase an und verteidigten die Führung souverän bis ins Ziel.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 638

Nicki Thiim mit zwei Siegen im Saisonfinale zum Titelgewinn

Nicki ThiimMit zwei Siegen beim Saisonfinale des Porsche Mobil 1 Supercup in Abu Dhabi sicherte sich Nicki Thiim den Titelgewinn im hochklassigsten Markenpokal der Welt. Nach seinem Erfolg im Samstagrennen gewann der für Attempto Racing startende 24-jährige Däne mit seinem 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup, der auf der siebten Generation des 911 basiert, auch den Lauf am Sonntag. Auf dem Yas Marina Circuit verwies er dabei seinen Teamkollegen Kévin Estre (Frankreich) auf den zweiten Platz. Die Mannschaft von Attempto Racing hatte sich bereits vorzeitig den Gewinn der Teamwertung gesichert.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 443

René Schnitzler startet Comeback in Mönchengladbach

SpielszeneDer frühere Fußballprofi René Schnitzler (Borussia Mönchengladbach, FC St. Pauli) hat die zwei Jahre und acht Monate währende Sperre infolge des Wettskandals abgesessen und wird zu Beginn der Rückrunde dieser Saison beim Landesligisten Rheydter Spielverein in Mönchengladbach einen Neuanfang starten. Die Zeit ohne den Fußball sei die schwerste Zeit in seinem Leben gewesen, sagt Schnitzler in einem Interview mit der "Rheinischen Post". "Ich habe seit dem vierten Lebensjahr Fußball gespielt, habe dem in der Jugend, seit ich 14 Jahre alt war, alles untergeordnet. Und wenn dann jemand kommt und sagt, dass du das nicht mehr tun darfst, ist das sehr, sehr schwer", sagt Schnitzler. Der 28-Jährige versichert, dass er heute nicht mehr "zockt", gesteht aber, dass die Krankheit Spielsucht nicht auskuriert sei.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 446

VfL Wolfsburg: Marcel Schäfer verlängert bis 2017

BundesligaMarcel Schäfer hat am Donnerstag seinen Vertrag beim VfL Wolfsburg vorzeitig um weitere drei Jahre bis zum 30. Juni 2017 verlängert. Und auch darüber hinaus wird die Verbindung zwischen dem VfL und dem aktuellen Rekordspieler weiter Bestand haben.Denn der 29-Jährige wird den Wölfen auch nach seiner aktiven Karriere erhalten bleiben. In welcher Konstellation der Linksverteidiger dann bei den Grün-Weißen eingebunden sein wird, ist noch nicht abschließend festgelegt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 612