Zum Hauptinhalt springen

Coronel gewinnt BMW Sports Trophy 2013

Tom CoronelBMW Motorsport hat am Samstag zum 52. Mal die erfolgreichsten Teilnehmer der BMW Sports Trophy geehrt. Im Doppelkegel der BMW Welt in München (DE) überreichte BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt, unterstützt vom langjährigen BMW Piloten Alessandro Zanardi (IT), die Trophäen an die erfolgreichsten BMW Privatfahrer. Zum ersten Mal wurden auch die besten BMW Privatteams der Saison geehrt. Der erste Platz in der Fahrerwertung ging an Tom Coronel (NL). Er feierte in seinem BMW 320 TC zwei Saisonsiege in der FIA World Touring Car Championship (WTCC). Als Belohnung für seine Erfolge erhielt er ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro – und die Chance auf eine Fahrt im BMW M3 DTM, die er bereits am vergangenen Sonntag in Jerez (ES) absolviert hatte. „Ich gratuliere Tom Coronel herzlich zum Gewinn der BMW Sports Trophy 2013", sagte BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. „Er ist schon seit einigen Jahren ein sympathisches und erfolgreiches Mitglied der BMW Familie und hat in der Tourenwagen-WM mit konstant guten Leistungen überzeugt. Den Siegerpokal, das Preisgeld und seine Runden im BMW M3 DTM hat er sich definitiv mehr als verdient."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 408

Fortuna Düsseldorf: Köstner kann sich Trainer-Job vorstellen

SpielszeneLorenz-Günther Köstner kann sich aktuell ein Engagement als Trainer bei Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf vorstellen. "Wenn mich der Verein fragt, dann stehe ich bereit", sagte er im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". "Ich habe öfters schwierige Situationen mit Mannschaften erlebt und eigentlich immer auch Lösungen gefunden." Der 61-Jährige zählt zu den aussichtsreichsten Kandidaten auf die Nachfolge des am vergangenen Samstag beurlaubten Trainers Mike Büskens.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 519

Bundesliga: Bremen soll Geld für Polizeieinsätze bei der DFL eintreiben

BundesligaBremen soll versuchen, der Deutschen Fußball-Liga (DFL) Kosten für Polizeieinsätze rund um die Spiele von Werder Bremen in Rechnung zu stellen. In einer aktuellen Beschlussvorlage, die dem Weser-Kurier vorliegt, fordert das die SPD-Fraktion vom Bremer Senat. In dem Papier heißt es, die DFL sei als Zusammenschluss der lizenzierten Vereine und Kapitalgesellschaften der deutschen Fußball-Lizenzligen Veranstalter der Spiele. Die SPD-Fraktion fordert den Senat auf, zu prüfen, wie Kostenbeiträge auch "gegen den Willen des Zahlungspflichtigen" durchgesetzt werden könnten. Sollten dafür landesrechtliche Gesetzesänderungen notwendig sein, so sollten diese entworfen werden. Auf dieser Grundlage, so heißt es in dem Papier, solle Bremen einen letzten Einigungsversuch mit der DFL unternehmen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 660

Gewalt im Fußball: Mit Gruppenhaft Fangewalt bekämpfen

UltraNach den Gewalt-Exzessen am Rand von Bundesligaspielen hat sich der Chef der Innenministerkonferenz, Boris Pistorius (SPD), für eine Ausweitung der strafrechtlichen Verfolgungsmöglichkeiten ausgesprochen. "In solche Mobs gerät niemand der einheitlich schwarz gekleideten Hooligans zufällig hinein", sagte Pistorius der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Deshalb sollten sich die Minister bei ihrer Herbsttagung noch einmal den früheren Straftatbestand des "Tumultes" beim Landfriedensbruch in der Form vor der letzten Gesetzesnovelle anschauen, erläuterte Pistorius.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 576