Zum Hauptinhalt springen

Die Grünen sind gegen eine Deutschpflicht in Moscheen

Simone Peter gegen die Deutsche Sprache in DeutschlandGrünen-Vorsitzende Simone Peter hat die CSU-Pläne für ein Islamgesetz kritisiert. Die Union liefere sich einen Überbietungswettbewerb beim Thema Integration, sagte Peter der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Gestern habe es den "CDU-Ruf nach Integrationszwang" gegeben, heute folge der CSU-Vorstoß "für eine Deutschpflicht in Moscheen". Da liege die Frage nahe, ob bald auch das Kirchenlatein und das hebräische Schalom dem Aktionismus der CSU zum Opfer falle, spottete Peter.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 325

Gemeindebund für Zwang zur privaten Altersvorsorge

Private Altersvorsorge soll Pflicht werdenDer Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, hat die Einführung einer obligatorischen privaten Altersvorsorge gefordert. "Wir müssen alle drei Säulen, die gesetzliche, die private und die betriebliche Alterssicherung stärken, insbesondere die private Vorsorge", sagte Landsberg der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 335

Die Bundeswehr ist keine Reserve-Polizei

Bundeswehr nicht als Polizei missbrauchenDer Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), hat vor einer Überlastung der Bundeswehr gewarnt. "Die Kräfte der Bundeswehr sind nicht unendlich", sagte Bartels der "Neuen Osnabrücker Zeitung" angesichts der aktuellen Pläne, die strikte Aufgabentrennung von Polizei und Armee aufzuweichen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 401

Luxemburgs Außenminister Asselborn fordert einen ''Ruck'' für die EU

Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hält die EU nach dem Referendum in den Niederlanden für "ernsthaft verletzt". "Es ist eine Ohrfeige, die hoffentlich weckt, bevor die Briten am 23. Juni über einen Brexit abstimmen. Es muss nun ein Ruck durch die EU gehen, bevor es zu spät ist", sagte Asselborn der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 261