Zum Hauptinhalt springen

Wahltrend: Grüne wieder zweistellig - Anhänger der Grünen bilden eine Wertegemeinschaft

Bündnis 90 / Die GrünenObwohl bei den Grünen derzeit viel schiefläuft, wenden sich ihre Wähler nicht von der Partei ab. Im stern-RTL-Wahltrend legen sie im Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 10 Prozent zu. Sie sind damit wieder gleichauf mit der Linken. Für die andere Oppositionspartei wollen sich unverändert 10 Prozent der Wähler entscheiden. Dass die Grünen in der Wählergunst nicht einbrechen, obwohl sie derzeit keine gute Presse haben, erklärt Forsa-Chef Manfred Güllner damit, dass die Anhänger der Grünen so etwas wie eine Wertegemeinschaft bildeten. Dem Magazin stern sagte er: "Sie teilen bestimmte Grundwerte, von der wiederverwertbaren Jute-Tüte bis zum Vorrang fürs Fahrrad.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 388

Linke fordert ''Mindestrente gegen Altersarmut'' und ''Rentenopfer von Millionären''

Katja KippingLinken-Chefin Katja Kipping rügt den aktuellen Haushaltsentwurf der Bundesregierung als unsozial. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Kipping: "Die GroKo bezahlt ihre Wahlgeschenke aus den Krisenpolstern der Sozialkassen. Deutschland watet mit diesen Buchungstricks knietief im Dispo." Dies gehe "nicht ewig gut", warnte Kipping. "Am Ende wird es so kommen, dass die Rentner die Rechnung für das Rentenpaket bekommen und die Stromkunden Gabriels Energiewendebremse bezahlen", erklärte sie.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 311

Riexinger gegen eine Grundgesetzänderung zum erleichterten Abschuss von Terror-Flugzeugen

Bernd RiexingerDer Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, lehnt eine Grundgesetzänderung zur Erleichterung des Abschusses von Terrorflugzeugen ab. "Ich warne die große Koalition vor einem Missbrauch ihrer verfassungsändernden Mehrheit", sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. "Wenn die schon ein halbes Jahr nach der Wahl auf so eine Idee kommen, dann müssen wirklich bei allen Demokraten die Alarmglocken schrillen. Das landet mit ziemlicher Sicherheit wieder in Karlsruhe, falls nicht der Bundespräsident schon das Stopp-Signal sendet. So kann keine Regierung mit dem Recht auf Leben und Unversehrtheit ihrer Bürger umgehen. Ein Minister in einer Demokratie ist Diener des Volkes und nicht Richter über Leben und Tod."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 276

AfD: CDU will die Vereinigten Staaten von Europa

Alternative für DeutschlandAm Wochenende hat die CDU ihr aktuelles Europawahlprogramm verabschiedet, das den Weg in die Vereinigten Staaten von Europa vorzeichnet. Eine Haftungsgemeinschaft für Staatsschulden wird im CDU-Programm nicht mehr ausdrücklich ausgeschlossen, sondern nur noch temporär abgelehnt solange es noch keine gemeinsame Haushalts- und Finanzpolitik in der EU gebe. "Die CDU versucht mit Gummiformulierungen die Tore für die Transferunion zu öffnen", so Bernd Lucke, Sprecher der Alternative für Deutschland "Schon jetzt ist ein großer Teil der Staatsschulden in der Eurozone durch Haftungsrisiken der Steuerzahler besichert - im ESM oder bei der EZB. Die CDU täuscht ihre Wähler, wenn sie behauptet, diese Politik abzulehnen. Tatsächlich waren Merkel und Schäuble ihre Hauptarchitekten."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 284