Zum Hauptinhalt springen

NSA-Affäre: Gabriel lügt, Bundesregierung kann Edward Snowden schützen

Katja KippingDie Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) angesichts seiner jüngsten Äußerungen zum Fall Snowden der Lüge bezichtigt. "Es ist ein wirkliches Armutszeugnis, wenn der Vizekanzler dieser Republik nicht für die Sicherheit eines Zeugen garantieren kann oder will, der Deutschland mehr als einen riesigen Dienst erwiesen hat", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung". "Und es ist eine glatte Lüge, wenn Gabriel behauptet, die Bundesregierung könne Snowden kein Aufenthaltsrecht in Deutschland geben. Das haben die Bundestagsjuristen klar bejaht. Deutschland kann Snowden schützen und ihm sicheren Aufenthalt gewähren." Kipping fügte hinzu: "Die Bundesregierung muss den Amerikanern zeigen, dass wir kein Vasallenstaat sind. Wenn Snowden nach Deutschland kommt, dann sollte Merkel die Kanzlermaschine nach Moskau schicken, um ihn abzuholen. Die wird mit Sicherheit von niemandem zur Landung gezwungen."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 317

Steinmeier warnt vor Blutvergießen in Ost-Ukraine

Frank-Walter SteinmeierBundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat an die Regierungen in Moskau und Kiew appelliert, das Genfer Vierertreffen an diesem Donnerstag als Chance für eine friedliche Lösung des Ukraine-Konfliktes zu nutzen. "Ein Scheitern ist nicht erlaubt", sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Denn die Lage im Osten der Ukraine werde "immer bedrohlicher". Die Besetzung öffentlicher Gebäude in der Ost-Ukraine provoziere Reaktionen der Sicherheitsbehörden, so der Minister. Es drohten erneut Tote und Verletzte, wenn kein Ausstieg aus der Spirale der Gewalt gefunden werde. "Diese Verantwortung kann keiner auf sich laden, auch nicht die, die sich von außen an der Organisation des Chaos beteiligen", sagte Steinmeier.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 397

SPD will Rentenniveau bei 50 Prozent einfrieren

RenteSPD-Vize Ralf Stegner hat gefordert, das Rentenniveau langfristig auf mindestens 50 Prozent des durchschnittlichen Bruttoeinkommens der Beschäftigten einzufrieren. "Wir wollen das Rentenniveau langfristig nicht unter 50 Prozent sinken lassen. Das gilt auch für die Zeit nach dieser Legislaturperiode", sagte der stellvertretende SPD-Vorsitzende und Koordinator der Parteilinken, Ralf Stegner, der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post. "Die Stabilisierung des Rentenniveaus bei über 50 Prozent gelingt, wenn wir die Erhöhung der Mütterrenten wieder aus der Beitragsfinanzierung herausnehmen", sagte Stegner. "Die Mütterrenten müssen aus Steuermitteln bezahlt werden. Hier würde eine von der SPD geführte Bundesregierung ab 2017 wieder umsteuern", so der SPD-Politiker an.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 299

Grüne fordern stärkere Kontrolle für Rüstungsexporte

Rüstungsexporte kontrollierenDie Grünen fordern aktuell eine stärkere Kontrolle für die Ausfuhr von Kriegswaffen. "Die Bundesregierung muss durch das Parlament bei Rüstungsexporten kontrolliert werden können. Es kann nicht sein, dass über solch kritische Entscheidungen hinter verschlossenen Türen gemauschelt wird", sagte Anton Hofreiter, Ko-Chef der grünen Bundestagsfraktion, dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Schwarz-Rot setze den "traurigen, intransparenten Kurs" von Schwarz-Gelb fort. "Das freut allein die deutsche Rüstungslobby", sagte Hofreiter, der ein gesondertes Gremium im Bundestag anregte, das sich mit Rüstungsexporten befasst. Skeptisch äußerte sich Hofreiter auch zur Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), ein geplantes Panzergeschäft mit Saudi-Arabien stoppen zu wollen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 305