Zum Hauptinhalt springen

CDU rügt SPD nach der Wahl von Ramelow

NachrichtenDie CDU ist über die Entscheidung der SPD empört, dass sie mit Bodo Ramelow erstmals einen Linken ins Amt des Ministerpräsidenten verholfen hat. "Natürlich wird sich das auch auf das Klima in der großen Koalition in Berlin auswirken", sagte CDU-Vize-Chef Armin Laschet der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post. "Statt mit dem Finger auf die AfD zu zeigen, sollte sich die SPD lieber Gedanken darüber machen, dass sie in Thüringen eine Partei an die Regierung bringt, die acht SPD-Innenminister vom Verfassungsschutz beobachten lassen."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 397

Für rot-rot-grün im Bund muss die SPD ihren Kurs ändern

Die Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten von Thüringen bleibt aus Sicht von Sahra Wagenknecht zunächst ohne bundespolitische Auswirkungen. Diese könnten sich erst dann einstellen, "wenn die SPD auch hier ihren Kurs ändert", sagte die stellvertretende Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag".

(ots)

  • Aufrufe: 371

Emnid-Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Rot-Rot-Grün im Bund

NachrichtenKurz vor der Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen diskutiert Deutschland über die angestrebte Koalitionsvariante "Rot-Rot-Grün". Bodo Ramelow könnte dort der erste linke Ministerpräsident Deutschlands werden. Wie finden das die Deutschen? Und wäre das auch eine Option für den Bund? In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage glauben nur 32 Prozent der Deutschen, dass ein linker Ministerpräsident "gut für das Land Thüringen" ist. Dagegen vermuten 42 Prozent der Befragten, dass ein linker Ministerpräsident schlecht für Thüringen ist.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 373

Linkspartei: Kipping sieht ein neues Machtzentrum im Bundesrat

Katja KippingDie Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, sieht im Bundesrat ein neues Machtzentrum entstehen, sollte der linke Kandidat Bodo Ramelow  im Thüringer Landtag zum Ministerpräsidenten gewählt werden. "Bodo Ramelow wird am Ende dieser Woche Ministerpräsident von Thüringen sein", sagte sie der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. "Seine Wahl ist für die Linke ein Meilenstein. Rot-Rot-Grün macht alle kommenden Wahlen spannender. Die Union verliert ihr Abo auf die Macht."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 337