Zum Hauptinhalt springen

Riesenverärgerung über Schäuble in der SPD

Wolfgang SchäubleDer stellvertretende SPD-Fraktionschef Axel Schäfer hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) scharf kritisiert. "Es gibt eine Riesenverärgerung über Schäuble in der SPD. Wenn er einen Grexit tatsächlich als Vorschlag in den Verhandlungen um den Euro einreichen will, muss das vorher durch den Bundestag", sagte Schäfer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 554

Gebhardt will Landesvorsitzender der Linken in Sachsen bleiben

Rico Gebhardt, Landesvorsitzender der Linken und Fraktionschef seiner Partei im sächsischen Landtag, trägt sich mit der Absicht, im September erneut für das Amt als Vorsitzender der Linkspartei zu kandidieren. In einem Interview der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" sagte Gebhardt, er wolle als Moderator eines fairen Meinungsstreits in der Partei und als Kommunikator nach außen auftreten. In der Vergangenheit habe die Partei zu oft durch interne Grabenkämpfe einen Teil des von der Wählerschaft geschenkten Vertrauens wieder verspielt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 191

SPD knüpft Ja zu Griechenland-Hilfe an harte Auflagen

Aus den NachrichtenDie SPD-Bundestagsfraktion will einem dritten Hilfspaket für Griechenland nur zustimmen, wenn sich die Athener Regierung scharfen Kontrollen der zugesagten Reformen unterwirft. Das kündigte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann in einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" an.

(ots) / Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

  • Aufrufe: 489

Unionspolitiker bewerten das griechische Reformpaket kritisch

Die jüngsten Vorschläge aus Athen stoßen bei führenden Unionspolitikern auf Skepsis. "Das vorgelegte Paket ist jedenfalls so noch nicht glaubwürdig. Mein Vertrauen in die griechische Regierung ist fast auf dem Nullpunkt", sagte der für Wirtschaftspolitik zuständige Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 209