Zum Hauptinhalt springen

Steinmeier nennt Flüchtlingskrise ''Jahrhundertaufgabe''

Frank-Walter SteinmeierIn der aktuellen Diskussion über Maßnahmen gegen die steigenden Flüchtlingszahlen fordert Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) die Ausweitung der Liste sicherer Herkunftsstaaten. "Die Ausweitung der sicheren Herkunftsländer auf dem Westbalkan würde das Problem allein nicht lösen, aber helfen, die Verfahren zu beschleunigen", sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 409

Bundestagswahl 2017: Steinmeier widerspricht Albig

Der Außenminister und frühere SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier widerspricht Äußerungen seines Parteifreundes Torsten Albig, nach denen die SPD 2017 gegen Kanzlerin Angela Merkel keine Chance habe. "Wer nicht kämpft, hat schon verloren", sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post" mit Verweis auf ein Zitat von Bertolt Brecht.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 196

Finanzreform: NRW, Bayern und Baden-Württemberg würden am meisten profitieren

Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg können im Ländervergleich mit weitem Abstand mit den höchsten Entlastungen rechnen, würde der auf dem Tisch liegende Vorschlag für die Bund-Länder-Finanzreform umgesetzt. Das geht aus einer Übersicht Hamburgs für die 16 Bundesländer hervor, über die die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" berichtet.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 320

Schäuble arbeitet am deutschen Euro

Wolfgang SchäubleDie europäische Währungsunion bedarf des Finanzpolitiker Fabio De Masi (LINKE) dringend einer Reform. "Der Euro wird ohne Wirtschaftsregierung und Abfederung ökonomischer Schocks zerbrechen", schreibt der Europabgeordnete in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 382