Zum Hauptinhalt springen

Regional

USB Bochum, Kleidertauschparty für die kleinen Größen 3. Auflage am 13. Mai 2023 widmet sich Kinderkleidung

Kleidertauschparty
Kleidertauschparty

Die USB Bochum GmbH lädt erneut zu einer
Kleidertauschparty ein. Nach den ersten erfolgreichen Kleidertauschpartys widmet
sich die nächste Veranstaltung von USB und Verbraucherzentrale der
Kinderkleidung. Sie findet am Samstag, 13.Mai 2023, von 11:00 bis 14:00 Uhr in der
Galeria (Kantine) in der USB-Verwaltung, Hanielstraße 1, statt. Anmeldungen sind
noch möglich:
veranstaltungen@usb-bochum.de oder Tel.: 0234 3336 223.
Auf der Kleidertauschparty wird nichts gezahlt, nur getauscht! Das funktioniert nach
einem Punktesystem. Der „Gegenwert“ der Kleidungsstücke wird in Punkte
umgewandelt. Die Punkte bilden die Kleidertausch-Währung. Jede Person kann
zwanzig Kleidungsstücke mit zur Party bringen. Von Babygrößen bis Größe 170 ist
alle Kleidung willkommen. Bitte nur saubere und intakte Kleidung mitbringen! Es wird
gebeten, die Kleidung in der Woche vor dem Veranstaltungstag beim USB oder der
Verbraucherzentrale Bochum abzugeben, damit diese am Veranstaltungstag sortiert
präsentieren werden kann.

Für die Kinder hat der USB eine schöne Mitmachaktion vorbereitet. Für die
Teilnehmenden stehen ein Kaffeemobil zur Verfügung, an dem es selbstverständlich
auch eine Tasse Kakao für die Kleinen gibt.

Kleidungstücke, die nicht getauscht wurden, spendet der USB der Wattenscheider
Tafel. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Aufrufe: 11

Bochum, Kochen, singen, austauschen – Europawochen bieten vielfältiges Programm

n diesem Jahr finden – über den Europatag am 9. Mai hinaus – die Europawochen über einen ganzen Monat statt: Vom 30. April bis zum 31. Mai ist Europazeit. Unter dem Motto „frEUndschaften weltweit“ stehen bei den Bochumer Europawochen die Aktivitäten und das Engagement der vielen in Bochum international tätigen Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gesellschaften sowie die Bochumer Städtepartnerschaften im Mittelpunkt. Ein abwechslungsreiches Programm lädt dazu ein, die Vielfalt Europas und die Bedeutung von internationaler Freundschaft und Zusammenarbeit zu feiern.

 

In der kommenden Woche findet bereits eine Vielzahl von Veranstaltungen statt:

 

Am Dienstag, 9. Mai, organisiert die Deutsch-Französische Gesellschaft Bochum-Ruhr e.V.  von 18.30 bis 21 Uhr ein gemeinsames Singen mit anschließendem Ausklang bei französischem Wein und Käse im Cafe der Musikschule Bochum am Westring 32.  Interessierte können sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.

 

Ebenfalls am Dienstag, 9. Mai findet die Veranstaltung „AbentEUer Ausland - Auf einen Plausch im Internationalen Café“ statt. Im Internationalen Café können sich Interessierte über Studienmöglichkeiten im europäischen Ausland und zu Sprachkursen informieren. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sind herzlich eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen über Auslandsaufenthalte auszutauschen.  Das Internationale Café ist eine Veranstaltung von VHS, Stadtbücherei und dem Wissensverbund UniverCity. „AbentEUer Ausland“ findet von 11 bis 13 Uhr im Clubraum der Zentralbücherei Bochum statt.  Anmeldungen sind via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

 

Am Samstag, 13. Mai, findet in der Quartiershalle der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33, von 17 bis circa 19.30 Uhr ein spanischer Abend der kulturfrEUnde mit den Amigos de Oviedo statt. Ein spannender Themenabend zur Partnerstadt Oviedo in Kunst, Kultur, Literatur und Film. Nach einem Impulsvortrag soll der Abend bei Wein, kleinen Tapas und spanischer Gitarrenmusik in die lockere „conversación“ übergehen. Interessierte können sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  anmelden.

 

Musikalischer Höhepunkt der Bochumer Europawochen ist ein Konzert der Musikschule Bochum am Sonntag, 14. Mai um 16 Uhr in der Christuskirche am Platz des Europäischen Versprechens. "musikfrEUde weltweit“ – bringt Freunde, Kulturen und Klänge aus vielen Ländern zu einem vielseitigen und klangvollen Erlebnis zusammen. Direkt im Anschluss nach dem Konzert geht es mit Live-Musik von Grenzen.Los weiter. Die Gruppe spielt internationale traditionelle Tanzmusik zum Mittanzen. Angeleitet durch eine erfahrene Tanzpädagogin dürfen alle Gäste auf dem Platz des Europäischen Versprechens vor der Kirche verschiedene Tänze ausprobieren.  Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

     

Mehr Informationen und eine Übersicht aller Veranstaltungen ist abrufbar unter: https://www.bochum.de/europawochen. Die Bochumer Europawochen werden von der Stadt Bochum in Kooperation mit der Volkshochschule Bochum organisiert.

 

  • Aufrufe: 12

POL-BO: Radarkontrollen für die 19. Kalenderwoche 2023

POL-BO: Radarkontrollen für die 19. Kalenderwoche 2023
POL-BO: Radarkontrollen für die 19. Kalenderwoche 2023

Bochum, Herne, Witten (ots) Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen! Zu schnelles Fahren gefährdet Alle überall! Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1! Unter diesem Motto finden auch vom 08.05.2023 bis zum 14.05.2023 Radarkontrollen in Bochum, Herne und Witten statt.

Zu Ihrer Sicherheit planen wir die nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen:

Bochum:

Riemke (Mo.), Langendreer (Di.), Günnigfeld (Mi.), Dahlhausen (Do.), Hofstede (Fr.), Querenburg (Sa.)

Herne:

Wanne-Süd (Mo.), Horsthausen (Di.), Sodingen (Mi.), Eickel (Do.), Börnig (Fr.), Herne-Mitte (Sa.)

Witten:

Stockum (Mo.), Bommern (Di.), Rüdinghausen (Mi.), Heven (Do.), Witten-Mitte (Fr.), Annen (Sa.)

Darüber hinaus müssen Sie in den gesamten Stadtgebieten mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen rechnen.

  • Aufrufe: 14

POL-BO: Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Personen in Witten

Witten (ots) Zwei Verkehrsunfälle, bei denen Personen schwer verletzt wurden, ereigneten sich am Donnerstag, 4. Mai, in Witten.

Gegen 9.40 Uhr befuhr ein Autofahrer (59, aus Witten) die Straße "In der Mark" in Fahrtrichtung Ardeystraße. Im Kreuzungsbereich In der Mark / Holzkampstraße kollidierte er mit dem Auto eines Witteners (76), der die Holzkampstraße in Richtung Annenstraße befuhr. Bei dem Zusammenstoß wurde der 59-Jährige leicht verletzt.

Eine Rettungswagenbesatzung brachte ihn zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Die Beifahrerin (77) des 76-Jährigen muss aufgrund ihrer schweren Verletzungen stationär im Krankenhaus behandelt werden.

Der zweite Verkehrsunfall ereignete sich um 14.55 Uhr an der Husemannstraße.

In Höhe der Hausnummer 51 wollte ein 21-jähriger Wittener mit seinem Auto vom rechten Fahrbahnrand aus in den fließenden Verkehr einfahren. Zeitgleich bog eine 56-jährige Kradfahrerin aus Dortmund von einem gegenüberliegenden Parkplatz aus nach links auf die Husemannstraße ab. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die Kradfahrerin stürzte.

Die Frau wurde schwer verletzt zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Das Verkehrskommissariat hat in beiden Fällen die weiteren Ermittlungen übernommen.

  • Aufrufe: 19