Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Motorradfahrer (28) nach Unfall schwer verletzt

Herne (ots) Am Donnerstagvormittag (4. Mai) kam es in Herne-Holsterhausen zum Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad. Dabei wurde der 28-jährige Motorradfahrer schwer verletzt.

Nach bisherigem Ermittlungsstand bog der 28-jährige Motorradfahrer aus Herten gegen 10.30 Uhr von der Holsterhauser Straße aus kommend nach links auf die Südstraße in Richtung Bochum ab.

Kurz hinter dem Einmündungsbereich Holsterhauser Straße/Südstraße fuhr zeitgleich ein 18-jähriger Herner mit seinem Auto aus einer Grundstückseinfahrt nach links auf die Südstraße in Richtung Holsterhauser Straße.

Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem der Hertener schwer verletzt wurde.

Nach Erstversorgung durch eine Rettungswagenbesatzung vor Ort wurde er zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

  • Aufrufe: 4

POL-BO: Auseinandersetzung im Wittener Straßenverkehr - Zeugen gesucht

Witten (ots) Erst gerieten sie in Streit, dann flogen die Fäuste: Nach einer Auseinandersetzung zwischen einem Autofahrer und einem Radfahrer in Witten sucht die Polizei nach einem flüchtigen Mann.

Der Vorfall ereignete sich am Montag, 1. Mai, in der Wittener Innenstadt. Ein 31-Jähriger aus Witten war gegen 14.25 Uhr mit seinem Auto im Bereich der Johannisstraße, Ecke Obergasse unterwegs, als er mit einem Radfahrer in Streit geriet. Nach einem kurzen Wortgefecht fuhren beide weiter.

Kurz darauf trafen beide im Bereich der Winkelstraße, Ecke Oberstraße zufällig erneut aufeinander und setzten den Streit fort. Nach aktuellem Ermittlungsstand schlug der Radfahrer erst gegen das Auto, um anschließend den Autofahrer durch das geöffnete Fenster mit Faustschlägen zu traktieren. Der Autofahrer gab daraufhin Gas, wodurch das Auto einen Satz nach vorne machte und den Radfahrer mitzog. Als ein Passant (36, aus Witten) versuchte, den Radfahrer zu beruhigen, schlug dieser nach ihm, traf den 36-Jährigen aber nicht. Der Radfahrer flüchtete schließlich in Richtung Johannisstraße.

Der Autofahrer erlitt bei dem Angriff leichte Verletzungen und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Ob der Radfahrer verletzt wurde, ist unklar.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden.

  • Aufrufe: 11

Sommer-Schreibcamp in der Duisburger Zentralbibliothek: „Der geheimnisvolle Koffer“

„Der geheimnisvolle Koffer“ ist der Titel eines fünftägigen Ferien-Sommer-
Schreibcamps in der Kinder- und Jugendbibliothek, Steinschen Gasse 26, in
der Duisburger Innenstadt, zu dem Jugendliche von 9 bis 13 Jahren ab
Montag, 26. Juni, eingeladen sind.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln gemeinsam mit der
Journalistin und Autorin Monika Hanewinkel das Drehbuch für ein span-
nendes Hörspiel, das den Spuren eines im Hafen abgestellten Koffers
nachgeht. Wem gehört er und was hat er im Hafen verloren? Transportiert er
Wäsche, Lösegeld oder gar exotische Tiere? Und wer hat ihn dort abgestellt?
Gemeinsam werden Handlung und einzelne Szenen festgelegt, Rollen und
Dialoge geschrieben und passende Geräusche ausgedacht. Dabei sind der
Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Das von Schreibland NRW geförderte Camp findet täglich von 10 bis 13 Uhr
statt. Die Premiere des Hörspiels soll am Freitag, 30. Juni, um 14 Uhr sein.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme kostet 10 Euro.

Anmeldung sind ab sofort persönlich in der Kinder- und Jugendbibliothek,
telefonisch unter 0203 283-4221 oder per E-Mail an
kinder-
jugendbibliothek@stadt-duisburg.de
möglich. Die Öffnungszeiten sind
montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr. In den
Ferien öffnet die Kinder- und Jugendbibliothek dienstags bis freitags bereits
11 Uhr.

  • Aufrufe: 18

Duisburg, Walsumer Sommerfest am 4. Juni

Das beliebte Walsumer Sommerfest rund um das Schul- und Sportzentrum
Driesenbusch, Beckersloh 15, findet in diesem Jahr am Sonntag, 4. Juni, in
der Zeit von 11 bis 18 Uhr statt.

Auf dem Sommerfest können sich Vereine, Institutionen und private Anbieter
ohne gewerblichen Hintergrund präsentieren. Künstlerinnen und Künstler
sowie Walsumer Vereine haben die Möglichkeit, das Bühnenprogramm
mitzugestalten.

Die Beliebtheit des Sommerfestes ist der langjährigen Unterstützung durch
Duisburger Unternehmen und Institutionen zu verdanken. Die aktiven
Mitgliedsvereine des Bezirkssportbundes, die Walsumer Kulturvereine,
kirchliche Gruppen und Einrichtungen sowie Schulen und Kindergärten,
Jugendgruppen und Künstler sind Garanten für den Erfolg des Festes. Viele
Stände bieten ein abwechslungsreiches Angebot an künstlerischen
Darbietungen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Auch für die „Kleinen“ wird auf dem Sommerfest einiges geboten. Neben
einer Schnitzeljagd mit tollen Preisen sorgen eine Kindereisenbahn, Bungee-
Trampolin und Bullenreiten für jede Menge Spaß. Alle Aktionen sind
kostenlos. Auch das beliebte MSV-Maskottchen „Ennatz“ wird sich unter das
Publikum mischen.

Die Schirmherrschaft haben erneut Bezirksbürgermeister Georg Salomon
und der Vorsitzende des Bezirkssportbundes Walsum/Fahrn e.V., Sebastian
Loose, übernommen.

Traditionell findet am Vorabend des Sommerfestes am Samstag, 3. Juni, ab
20 Uhr, die 31. Oldie Night Walsum auf dem Vorplatz der Stadthalle Walsum
statt.

  • Aufrufe: 20