Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Mopedfahrer verletzt - Polizei sucht Zeugen

Bochum (ots) Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 8. Oktober, gegen 9.05 Uhr in Bochum wurde ein Mopedfahrer (47, aus Herne) leicht verletzt. Das Verkehrskommissariat ermittelt und sucht den beteiligten Autofahrer sowie weitere Zeugen.

Nach aktuellem Kenntnisstand fuhr der Mopedfahrer in den Kreisverkehr Ortsumgehung Günnigfeld / Ostpreußenstraße ein. Plötzlich habe ein vor ihm fahrender Kastenwagen bis zum Stillstand abgebremst, so dass der Rollerfahrer eine Notbremsung durchführen musste.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 12

POL-BO: Wohnungs-Einbruchs-Radar - das Polizeipräsidium Bochum informiert wieder über die Verteilung der Wohnungseinbrüche

Bochum, Herne, Witten (ots) "Wohnung sichern, aufmerksam sein, ,110' wählen!" Das sind die entscheidenden Handlungsempfehlungen für alle Bürgerinnen und Bürger im Kampf gegen die Wohnungseinbrecher.

Die Polizei Bochum möchte, dass sich die Menschen in unserem Revier in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen. Dazu gehört, dass Sie über die fortlaufende Entwicklung der Einbruchskriminalität in Bochum, Herne und Witten informiert sind.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 11

Silent Instruments in Bochum Langendreer

Am Standort der Musikschule in Langendreer gibt es mit Start der Herbstferien einen neuen Ort für Musikbegeisterte. Ein innovativer Raum, ausgestattet mit sogenannten Silent Instruments, lädt zum Ausprobieren, Üben und Entdecken ein – ohne dabei laut sein zu müssen. 

Der „Silent Instrument Room“ ist Teil des Projektes „Digitale Musikschule“ der Bochum Strategie, das zum Ziel hat, den digitalen Musikunterricht zu stärken. Denn Digitalisierung spielt nicht erst seit der Corona-Pandemie eine immer größere Rolle in den Kultur- und Bildungseinrichtungen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 169

Pendeln in NRW – Chancen, Kosten, Absicherung

Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen pendeln täglich zur Arbeit – oft über viele Kilometer hinweg. Besonders zwischen dem Ruhrgebiet und Köln ist das Pendeln längst Alltag geworden. Wer etwa in Bochum wohnt und in Köln arbeitet, kennt die Chancen und Herausforderungen dieser Verbindung: gute Jobmöglichkeiten auf der einen Seite, lange Wege und hohe Kosten auf der anderen. Dieser Artikel zeigt, wie Pendlerinnen und Pendler in NRW ihren Arbeitsweg besser organisieren, Steuern sparen und sich sinnvoll absichern können.

Warum pendeln so viele in NRW?

In kaum einem anderen Bundesland liegen so viele große Städte so nah beieinander wie in Nordrhein-Westfalen. Zwischen Bochum, Essen, Dortmund, Düsseldorf und Köln sind es oft nur wenige Zugstationen oder Autobahnabschnitte. Diese dichte Struktur macht es leicht, in einer Stadt zu wohnen und in einer anderen zu arbeiten.

Viele Menschen entscheiden sich bewusst fürs Pendeln. Die Gründe sind unterschiedlich: In der einen Stadt lockt der Traumjob, in der anderen sind die Mieten bezahlbar oder die Familie verwurzelt. Auch Partnerschaften oder der Wunsch nach einem ruhigeren Wohnumfeld führen dazu, dass Arbeit und Zuhause immer öfter auseinanderliegen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 56