Zum Hauptinhalt springen

Bochum, Am 11. Oktober ist Weltmädchentag

Pin It

Am Samstag, 11. Oktober, ist der 14. Weltmädchentag. Der von den Vereinten Nationen
anerkannte Tag soll darauf aufmerksam machen, mit welchen Herausforderungen,
Diskriminierungen und unfairen Behandlungen Mädchen auf der ganzen Welt zu kämpfen
haben. Die UN-Kinderrechtskonvention legt zwar fest, dass Mädchen und Jungen dieselben
Rechte haben. Jedoch haben sie immer noch nicht dieselben Chancen, denn im Verhältnis
werden Mädchen häufiger diskriminiert.

Auch ein unerwünschter Blick oder ein unaufgeforderter Spruch zur Kleidung ist für viele
Mädchen immer noch Alltag. Kleidung ist keine Einladung, egal ob beim Sport, in der Freizeit
oder im Alltag. Zum Weltmädchentag startet die Stadt Bochum gemeinsam mit den Starlets
Bochum die Kampagne „It’s a dress, not a yes!“. Mit der Kampagne sollen Mädchen ermutigt
werden, so zu sein, wie sie sich wohl fühlen.

Jährlich werden zum Weltmädchentag bekannte Wahrzeichen und Gebäude in deutschen
Städten pink beleuchtet, um auf die Rechte von Mädchen aufmerksam zu machen. Auch in
Bochum erstrahlen ab Einbruch der Dunkelheit mehrere Orte in pink: das Historische Rathaus,
das Schauspielhaus, NORA e.V. Bochum, die technische Hochschule Georg Agricola,
Stadtwerke Bochum, das Deutsche Bergbau-Museum, die Bogestra und pro familia Bochum.

Bei unerwünschten Erfahrungen oder sogar Gewalt können sich Bürgerinnen und Bürger auf

den Webseiten www.bochum.de/Referat-fuer-Gleichstellung-Familie-und-Inklusion/Gegen-
Gewalt-gegen-Frauen-und-Maedchen und www.bochum.de/Referat-fuer-Gleichstellung-
Familie-und-Inklusion/Gegen-Gewalt-gegen-Frauen-und-Maedchen/Anonyme-
Spurensicherung Hilfe holen.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch