Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Trickbetrug: Falsche Polizistinnen bringen 90-Jährige um ihr Erspartes

Bochum (ots) Eine 90-jährige Bochumerin ist Opfer von Trickbetrügerinnen geworden. Die Kriminellen hatten sich als Polizistinnen ausgegeben.

Am Montag, 17. Juli, klingelte gegen 12 Uhr das Telefon der Seniorin. Am anderen Ende der Leitung eine angebliche Polizeibeamtin mit einer Schocknachricht: Die Enkelin der Bochumerin habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Frau verstorben sei. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft könne sie die Enkelin gegen eine Kaution vor einer Haftstrafe bewahren. Eine Polizeibeamtin würde das Geld gleich in ihrer Wohnung an der Schützenstraße abholen.

Die Seniorin fiel auf die Betrügerinnen herein und überreichte wenig später an der Wohnungstür eine Geldkassette.

Die Kriminelle wird wie folgt beschrieben: ca. 1,60 m groß, "normale" Statur, dunkle, lockige, kurze Haare, bekleidet mit einem bunten T-Shirt.

Das Bochumer Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder 0234 909-4441 (Kriminalwache) um sachdienliche Hinweise.

   Die Polizei gibt Tipps, mit denen sich Betroffene schützen können:
   - Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung.
   - Lassen Sie sich von Amtspersonen den Dienstausweis zeigen und 
     rufen Sie im Zweifel die entsprechende Behörde an, wenn Sie Ihre
     Wohnung betreten wollen.
   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte 
     Personen.
   - Rufen Sie bei verdächtigen Fällen generell den Polizeinotruf 
     110.

Mit Rat und Tat zur Seite stehen älteren Menschen unter anderem die Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater der Polizei. 60 Ehrenamtliche sind in Bochum, Herne und Witten aktiv und beraten Interessierte u.a. zu den Themen Betrug, Trickdiebstahl und Einbruchschutz. Kontakt unter 0234 909-4055. Weitere Informationen unter: https://bochum.polizei.nrw/sicherheitsberatung-fuer-senioren.

  • Aufrufe: 2

„Duisburger Umweltkids“ starten in der Stadtteilbibliothek Ruhrort

Die Stadtbibliothek Duisburg lädt Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren
ab Samstag, 12. August, zu verschiedenen Workshops unter dem Motto
„Duisburger Umweltkids“ in die Stadtteilbibliothek Ruhrort, Amtsgerichts-
straße 5, ein.
Immer samstags von 11 bis 12.30 Uhr wird ein anderes Thema rund um
Natur- und Umweltschutz behandelt: Um „Kleine Gärtner“ geht es bei dem
ersten Termin. Die Kinder finden heraus, welches Gemüse über der Erde
wächst und welches darunter – welches hier geerntet wird oder schon eine
lange Reise hinter sich hat, bevor es auf den Teller kommt. Es werden
Saatgutkugeln erstellt, die mit nach Hause genommen werden können.
An den darauffolgenden Samstagen stehen folgende Themen auf dem
Programm: am 19. August Klimaschutz, am 26. August „Das große
Krabbeln“. Im September geht es um „Wasser – eine klare Sache“ (2.9.), am
9. um „Natur pur statt Mikroplastik“ und am 16. September um „Volle Power“.
Am 23. September gibt es eine Papierwerkstatt und am 30. das
„Wurmdiplom“. Am 7. Oktober heißt das Thema „Wertstoffprofi“ und am 14.
„Upcycling“.
Die Workshops können einzeln besucht werden, da sie nicht aufeinander
aufbauen. Das Programm findet in Kooperation mit der Abfallberatung der
Wirtschaftsbetriebe Duisburg statt. Die Neuauflage der Veranstaltungsreihe
wird durch eine großzügige Spende der Volksbank Rhein-Ruhr an die
Duisburger Bibliotheksstiftung ermöglicht.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist über die Seite
www.stadtbibliothek-duisburg.de (in der Rubrik „Veranstaltungen“) bequem
online möglich.

  • Aufrufe: 24

Duisburg, Rheinhauser Bibliothek lädt zum Spieleabend ein

Die Bezirksbibliothek Rheinhausen, Händelstraße 6, verwandelt sich am
Freitag, 28. Juli, ab 19 Uhr wieder in ein Paradies für die Freundinnen und
Freunde von Gesellschaftsspielen. Spannende, lustige und unterhaltsame
Spiele aus dem Bestand der Bibliothek stehen für Kinder, Teenies und
Erwachsene bereit, ebenso Getränke und kleine Snacks. Gerne können auch
eigene Spiele mitgebracht werden. Bei gutem Wetter findet der Spieleabend
im Innenhof der Bibliothek statt.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im August macht der Spieletreff Sommerpause. Im September geht es dann
am letzten Freitag im Monat weiter. Für Fragen steht das Team der
Rheinhauser Bibliothek vor Ort oder telefonisch unter 02065 905-4235 gerne
zur Verfügung. Die Bezirksbibliothek ist dienstags bis donnerstags von 10.30
bis 13 und 14 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

  • Aufrufe: 14

Duisburg Volkspark Rheinhausen: Sonntagskonzert mit dem Mandolinen- Orchester

In der Sonntagskonzertreihe im Musikpavillon des Rheinhauser Volksparks
tritt am Sonntag, 23. Juli, um 15 Uhr das BSW-Mandolinen-Orchester Krefeld-
Oppum unter Leitung von Brigitta Beckers auf. Das Orchester präsentiert eine
bunte Mischung beliebter und bekannter Musikstücke und Melodien aus
Operetten und Walzern.
Gegründet wurde das Orchester 1951 von einer Gruppe musikbegeisterter
Kollegen, die im DB-Ausbesserungswerk Krefeld-Oppum gemeinsam
musizierten. Im Laufe der Jahre wurde daraus ein Orchester, das heute mit
seinem reichhaltigen Repertoire von Klassik bis Folklore ein breites Publikum
anspricht. Ein besonderer musikalischer Schwerpunkt liegt dabei auf
Stücken, die für Zupforchester arrangiert wurden – oft bearbeitet von
Orchesterspielern oder der Dirigentin Brigitta Beckers.
Die Konzerte werden durch den Bauverein Rheinhausen und den
Förderverein für Kultur- und Brauchtumspflege Rheinhausens & Rumeln-
Kaldenhausens e. V. unterstützt. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter
https://www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen.
Weitere Sonntagskonzerte finden in diesem Jahr an diesen Terminen statt:
30.07.2023 – Männer- und Frauenchor Rumeln
06.08.2023 – Treue Bergvagabunden
03.09.2023 – Junges Ensemble Ruhr

  • Aufrufe: 20