Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Unfallflucht in Herne: Polizei sucht beteiligten Autofahrer mit silberfarbenem Pkw

Herne (ots) Nach einer Unfallflucht am Dienstagvormittag, 18. Juli, in Herne-Baukau sucht die Polizei einen flüchtigen Autofahrer. Er war zuvor mit einem Radfahrer (38, aus Herne) kollidiert.

Gegen 10.20 Uhr war der 38-jährige Herner mit seinem Fahrrad stadtauswärts auf der Bahnhofstraße unterwegs. In Höhe der Einmündung Bahnhofstraße/Dornstraße kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Autofahrer, der nach links in die Dornstraße abbiegen wollte.

Nach Zeugenangaben habe der Pkw-Fahrer zunächst angehalten und sei ausgestiegen. Dann sei er wieder in sein Fahrzeug gestiegen und sei vom Unfallort weggefahren, ohne sich um eine Unfallaufnahme zu kümmern.

Der Fahrer sei männlich, zwischen 165 und 175 cm groß, etwa 30 bis 35 Jahre alt und Südländer. Er habe kurze schwarze Haare und einen Dreitagebart. Zur Unfallzeit habe er ein helles T-Shirt getragen. Unterwegs war der Mann vermutlich mit einem silberfarbenen Opel Van mit Herner Kennzeichen.

Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet den gesuchten Autofahrer sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden.

  • Aufrufe: 5

.Endspurt bei der „Rallye durch den Geologischen Garten“ Boichum

Geologischer Garten
Geologischer Garten

Das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum bietet auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder eine Umwelt-Rallye für Kinder und Jugendliche an. Diesmal führt sie durch den Geologischen Garten in Bochum

Zu Fuß können 17 Such- und Beobachtungsaufgaben an 13 Stationen an beliebigen Ferientagen gelöst werden. Bei der „Rallye durch den Geologischen Garten“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die spannende Erdgeschichte des Ruhrgebietes. Sie erfahren, welche Materialien sich seit etwa 300 Millionen Jahren hier schichtweise abgelagert haben und wie zum Beispiel Kohle entstanden ist. Sie können Zeugen der Eiszeit in den Wiesen entdecken. Bei der Reise in die Vergangenheit lernen Kinder auch beeindruckende Pflanzen kennen. Auch laden die Wiesen zum Entspannen und Verweilen ein. Während der gesamten Rallye werden die verschiedensten Sinne der Kinder angesprochen. Es gibt Beobachtungs- und Fühlaufgaben.

 

Die Rallye ist geeignet für Familien mit Kindern im Alter von sechs bis 14 Jahren. Die richtigen Antworten ergeben einen Lösungssatz. Zahlreiche Kinder haben schon den richtigen Lösungssatz herausgefunden und eingereicht. Wer ebenfalls Lust auf die Entdeckungstour im Geologischen Garten in Bochum hat, kann sich den Aufgabenbogen aus dem Internet unter www.bochum.de/umweltrallye herunterladen. Die Rallye läuft noch bis Freitag, 4. August. Dann muss allerdings der Lösungssatz beim Umwelt- und Grünflächenamt vorliegen, um noch an der Verlosung teilnehmen zu können. Der Hauptgewinn ist ein Fahrrad.

 

Weitere Informationen sind bei Rita Brandenburg vom Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum erhältlich. Sie ist per Telefon unter 02 34 / 910 – 24 58 und per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu erreichen.

 

  • Aufrufe: 21

Duisburg, Startschuss für Euro Rock 2023 - Das europäische Bandprojekt

(v.r.n.l. Peter Bursch, Daniel Jung und Petra Schröder mit der Band Känk, Fotocredit: Simone Saß/Stadt Duisburg)
(v.r.n.l. Peter Bursch, Daniel Jung und Petra Schröder mit der Band Känk, Fotocredit: Simone Saß/Stadt Duisburg)

Seit über 30 Jahren steht das Duisburger Musikprojekt „Euro Rock“ für
internationalen Kulturaustausch von jungen europäischen Rockbands. Das
von dem Musiker und Gitarrenpädagogen Peter Bursch ins Leben gerufene
Austauschprojekt für Jugendliche bringt dabei in intensiven Arbeitsphasen
von bis zu zehn Tagen Musikerinnen und Musiker aus Europa zusammen.
Die Stadt Duisburg lädt in diesem Jahr erneut junge Bands aus den
Duisburger Partnerstädten nach Duisburg ein. Natürlich nimmt auch eine
junge Band aus der Region als Duisburger „Gastgeber-Band“ am EURO
ROCK teil. Dies ist in diesem Jahr die Band KÄNK. Das einwöchige
Programm in Duisburg beinhaltet öffentliche Auftritte, ein Intensivseminar,
Begegnung und Austausch sowie das Kennenlernen der Gastgeberstadt. Die
Musiker und Bandcoacher leben und arbeiten eine Woche lang, vom 21. bis
28. Juli, in Duisburg miteinander, ehe es anschließend noch für zwei Konzerte
nach Frankreich geht. Die Teilnehmer werden in einer Sportunterkunft im
Duisburger Schwelgern Stadion sowie in der Jugendherberge im
Landschaftspark Nord übernachten.
Besonders ist: die Bands werden gemischt! Die eingeladenen Bands werden
also zu neuen, europäischen Bands. Als „Seminarbasis“ wird wieder das
rockerprobte und bewährte „Parkhaus“ in Meiderich genutzt. In den neuen
Formationen wird nicht nur komponiert und geprobt, sondern es geht fast
jeden Abend auf die Bühne. Kleine Bars, große Säle und Open-Air Festivals
werden bespielt und geben den neuen Kompositionen Raum sowie den
Musikern Spielräume, sich auszuprobieren und zu entfalten.
Die beteiligten Bands 2023 sind:
Känk – Duisburg/Rheinberg
De Gang Van Zaken – Nijmegen, Niederlande
Bowling Guys – Calais, Frankreich
Diarchija – Vilnius, Litauen
Begleitet wird „Euro Rock“ von namhaften Künstlerinnen und Künstlern der
Szene. Das Dozententeam besteht aus Peter Bursch („Bröselmaschine“),
Micki Meuser (Musikproduzent aus Berlin, Nervous Germans, ex Ina Deter
Band), Andreas Klees (Mulitinstrumentalist aus Duisburg, Die Ganz
Normalen Bürger, Zimbehl, ex Thalamus, ex The Bonny Situation) sowie
Sylkie Monoff (Vocal Coach, Country-Sängerin aus Nashville/USA).
Weitere Informationen über die Homepage www.euro-rock.de sowie über
www.facebook.com/eurorockduisburg und
www.instagram.com/_euro_rock_/
Konzerte – Freier Eintritt:
22. Juli, 20 Uhr, Bollwerk 107, Moers
23. Juli, ab 13 Uhr, Stadtfest Duisburg, Mitsubishi Brüggemann-Bühne
26. Juli, 20 Uhr, Gleis 3, Duisburg
27. Juli 20 Uhr, Parkhaus Meiderich
28. Juli, 20 Uhr, La Timbale, Calais/Frankreich
29. Juli, 20 Uhr, Do Not Disturb, Dünkirchen/Frankreich

  • Aufrufe: 23

Duisburg, Gedenktag Loveparade 2023 – Hinweise zur Straßensperrung

Am kommenden Montag, 24. Juli, wird zum dreizehnten Mal den Betroffenen
und den Opfern des Loveparade-Unglücks gedacht. Anlässlich dieses
Jahrestages organisiert der Verein Bürger für Bürger e.V. am Vorabend, 23.
Juli, die „Nacht der tausend Lichter“. Am 24. Juli lädt die Stiftung Duisburg
24.7.2010 zu einer Andacht an der Gedenkstätte ein.
Die Karl-Lehr-Straße wird im Bereich des Tunnels am Sonntag, 23. Juli, von
18 bis 23.30 Uhr und am Montag, 24. Juli, in der Zeit von 14 bis 22 Uhr für
den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt sein. Entsprechende Hinweise
und eine Umleitungsempfehlung sind bereits ausgeschildert. Fußläufig oder
mit dem Fahrrad kann der Bereich jederzeit passiert werden.
Bitte beachten:
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG führt momentan Arbeiten an der
Haltestelle „Karl-Jarres-Straße“ durch. Hierfür ist die Düsseldorfer Straße in
Fahrtrichtung Düsseldorf im Bereich der Haltestelle voll gesperrt. In
Fahrtrichtung Stadtmitte ist die Düsseldorfer Straße weiterhin einspurig über
eine dafür eingerichtete Baustraße befahrbar.
https://geoportal.duisburg.de/geoportal/verkehrsportal/

  • Aufrufe: 10