Zum Hauptinhalt springen

Regional

Bochum,Die Reihe „KULTUR60+“ präsentiert ein Mitmachkonzert

Die Veranstaltungsreihe „KULTUR60+“ präsentiert am Dienstag, 15. August, ein Mitmachkonzert für Musikbegeisterte ab 60 Jahren. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr in der Stadtwerke Bochum Lounge – VfL Bochum 1848, Castroper Straße 145, der Einlass startet eine Stunde vorher. Das Angebot des Amtes für Soziales der Stadt Bochum und der Bochumer Veranstaltungs-GmbH lädt ein zum fröhlichen Singen in geselliger Atmosphäre.

 

Die Teilnahme inklusive einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kostet neun Euro. Karten sind ab sofort unter der Rufnummer 02 34 / 61 03 – 410 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erhältlich. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der „Kultur60+“ gibt es unter www.seniorenbuero-bochum.de und www.bochum-veranstaltungen.de. Die Reihe „Kultur60+“ löst die Seniorennachmittage für Bochum und Wattenscheid ab.

 

  • Aufrufe: 10

Local SEO: Tipps für das Online-Marketing

Tipps für das Online-Marketing Aymbolfoto
Tipps für das Online-Marketing Aymbolfoto

Um einen Internetauftritt kommt heutzutage kaum noch ein Unternehmen herum. Denn die Kundengewinnung und -bindung hat sich zu einem großen Teil ins Internet verlagert. Da die Konkurrenz natürlich groß ist, müssen die Webseiten entsprechend optimiert werden. Wer nicht überregional verkaufen oder anbieten kann, greift zu Local SEO.

Was unterscheidet Local SEO von der herkömmlichen Suchmaschinenoptimierung?

Nicht alle Unternehmen können ihre Dienstleistungen überregional anbieten. Die Gastronomie, das Gesundheitswesen und diverse andere Branchen sind größtenteils an die eigene Umgebung gebunden. Zwar können Produkte aus Onlineshops natürlich auch überregional angeboten werden, die direkte Dienstleistung am Patienten oder der frisch zubereitete Fisch beschränken sich aber auf einen zentralen Ort und die nahe Umgebung. Dennoch spielt das Online-Marketing auch hier eine wichtige Rolle. Denn bevor heutzutage ein Lokal aufgesucht wird, informieren sich viele potenzielle Gäste bereits vorab über die Speisekarte und Rezensionen. Auch die Wahl zwischen zwei Lokalen wird nicht selten anhand des ersten Eindrucks im Internet vermittelt. Im Vergleich zur herkömmlichen Suchmaschinenoptimierung versuchen Local-SEO-Maßnahmen vor allem eine hohe Relevanz zu einem bestimmten Ort zu schaffen.

Tipps für gelungene Maßnahmen

Wenn Unternehmen eine ganzheitliche Online-Marketing-Strategie verfolgen und effektive Ergebnisse erzielen möchten, sollten Profis ans Werk. Es lohnt sich, auf die Expertise einer lokalen SEO Agentur in Bochum zurückzugreifen. Die Suchmaschinenoptimierung ist ein komplexer Zweig des Online-Marketings und bringt nur dann wirklich messbare Ergebnisse, wenn Unternehmen Zeit investieren. Einige Schritte können hierbei aber auch bereits eigenständig vorgenommen werden.

Google My Business anlegen

Google My Business ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch noch kostenfrei zu nutzen. Empfohlen wird der Dienst für alle Unternehmen, die Wert auf ihre Online-Präsenz legen. Mit Google My Business können diverse Daten wie

  • die Geschäftsadresse,
  • Öffnungszeiten,
  • Kontaktdaten
  • und Fotos

bei Google hinterlegt werden. Potenzielle Interessenten oder bestehende Kunden müssen nicht erst auf der Website nach einer Telefonnummer suchen und können auf den ersten Blick sehen, wann ein Geschäft oder Lokal geöffnet ist. Zudem kann Google My Business auch positive Auswirkungen auf die allgemeine Sichtbarkeit in der Suchmaschine haben.

Mit lokalen Keywords arbeiten

Keywords spielen bei jeder SEO-Maßnahme eine zentrale Rolle. Sie sorgen dafür, dass Google-Nutzer bei einer bestimmten Eingabe möglichst schnell auf Ihre Webseite stoßen. Auch bei Local SEO spielen die richtigen Keywords eine wichtige Rolle. Anstelle von „italienisches Restaurant“ werden dann aber lokalspezifische Keywords wie „italienisches Restaurant Bochum“ oder italienisches Restaurant Wattenscheid“ eingearbeitet. So wird eine Relevanz zu bestimmten Orten hergestellt und die Anzeige in ortsrelevanten Google-Suchanfragen gefördert. Wenn Sie selbst Keywords einbinden möchten, sollten diese möglichst subtil verbaut werden. Google erkennt nämlich sogenanntes Keyword-Stuffing und „bestraft“ Webseiten mit einem schlechteren Ranking, wenn diese Keywords einfach möglichst häufig und zusammenhangslos einbauen.

Technisches SEO: Spätestens jetzt braucht es Fachwissen

Auch die technische Seite der Internetpräsenz ist nicht zu vernachlässigen. Dies gilt hauptsächlich in Großstädten, wo selbst bei lokalen Suchanfragen die Top-Rankings hart umkämpft sind. Wenn der Quellcode verändert oder der Server konfiguriert werden, sollten Laien lieber die Finger davon lassen. Denn mit nur wenigen Klicks können neue Probleme hervorgerufen werden. Besonders im Fokus sollte bei Local-SEO-Maßnahmen übrigens auch die Optimierung für mobile Geräte stehen. Denn immer häufiger werden Smartphones und Tablets genutzt, um Suchanfragen bei Google zu tätigen. Umso mehr werden Webseiten belohnt, die einfach mit dem Smartphone zu navigieren sind.

 

 

  • Aufrufe: 12

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Duisburg Rumeln-Kaldenhausen : Großes Familienfest

Freiwillige Feuerwehr Rumeln-Kaldenhausen
Freiwillige Feuerwehr Rumeln-Kaldenhausen

Bereits seit 100 Jahren sind die freiwilligen Blauröcke in Rumeln-
Kaldenhausen aktiv. Ein runder Geburtstag und ein großes Ereignis, das die
Freiwillige Feuerwehr mit allen Bürgerinnen und Bürgern feiern möchte. Los
geht es am 11. August um 20.30 Uhr mit einem Zapfenstreich auf dem
Rumelner Markt.
Bei dieser feierlichen Zeremonie stellt der Löschzug Rumeln-Kaldenhausen
begleitet von Abordnungen verschiedener Löschzüge aus der Umgebung die
Ehrenformation. Der musikalische Teil wird vom Marine Spielmannszug Blau
Weiß Schaephuysen und dem Blasorchester des TV Jahn Bockum 01 e.V.
gestaltet. Ein seltenes, sehenswertes Ereignis, zu dem die Blauröcke herzlich
einladen.
Weiter geht es am 13. August ab 12 Uhr mit einem großen Familienfest auf
dem Gelände des Gerätehauses an der Kirchfeldstraße 2 in Rumeln-
Kaldenhausen. Löschzugführer Sebastian Dötsch hat mit seinen
ehrenamtlichen Rettern ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
Gestartet wird mit der Weihe des jüngsten Löschfahrzeuges, das in Rumeln-
Kaldenhausen Dienst tut. Kinderspiele für die Kleinen und Showübungen, die
einen Teil des Leistungsspektrums der Einsatzabteilung und der
Jugendfeuerwehr zeigen, schließen sich an. Auch eine beeindruckende
Fettexplosion wird gezeigt. Auf dem Laufsteg wird das Beste aus der
Feuerwehrmode der letzten 100 Jahre präsentiert und selbstverständlich
können die Fahrzeuge der Feuerwehr ausgiebig erkundet werden. Getränke
und Speisen werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten.
Die Mitglieder der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr stehen rund um
ihr Hobby auch Rede und Antwort – Fragen sind durchaus erwünscht.

  • Aufrufe: 13

Bochum,SommerLeseClub“: Programm in der Zentralbücherei und den Zweigbüchereien

Buecherei Sommerleseclub
Buecherei Sommerleseclub

Der „SommerLeseClub“ der Stadtbücherei bietet in der kommenden Woche mehrere kostenlose Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbücherei der Zentralbücherei und den Zweigstellen an. Die erforderlichen Anmeldungen können per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sowie unter den Rufnummern der Zweigbüchereien erfolgen.

 

Am Montag, 24. Juli, werden von 14 bis 17 Uhr für Kinder ab zehn Jahren in der Zweigbücherei Gerthe, Heinrichstraße 2–6, Legogeschichten gebaut. Telefon: 02 34 / 85 86 6, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

In der Zweigbücherei Linden, Hattinger Straße 804, können Interessierte jeden Alters am Dienstag, 25. Juli, von 11 bis 17.30 Uhr die schönsten Urlaubsfotos vor dem GreenScreen erstellen. Telefon: 02 34 / 94 09 68 4, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Am Dienstag, 25. Juli, um 16 Uhr veranstaltet die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, das Bilderbuchkino „Henri und Henriette fahren in die Ferien“ für Kinder ab vier Jahren. Telefon: 02 34 / 910 – 24 90, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Kinder ab sieben Jahren können am Donnerstag, 27. Juli, von 10 bis 12 Uhr in der Zweigbücherei Wiemelhausen, Markstraße 292, Technik ausprobieren – Beebot-Roboter stehen zum Test bereit. Telefon: 02 34 / 75 40 1, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Weitere Veranstaltungen des „SommerLeseClubs“ finden Interessierte unter dem Link www.bochum.de/stadtbuecherei.

 

  • Aufrufe: 14