Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Raubüberfall auf Fast-Food-Kette - Polizei sucht Zeugen

Bochum (ots)bDas Kriminalkommissariat 13 ermittelt nach einem Raubüberfall auf eine Bochumer Fast-Food-Filiale und bittet um Zeugenhinweise.

In den frühen Morgenstunden des 20. Juli (Donnerstag) wurden gegen 1.55 Uhr zwei Mitarbeiter eines Fast-Food-Restaurants an der Dorstener Straße 420 überfallen. Die beiden waren nach Ladenschluss mit noch anstehenden Arbeiten beschäftigt, als sie von zwei maskierten Tätern mit einem Schlagstock bedroht und zur Herausgabe des Bargeldes aufgefordert wurden.

Anschließend flüchteten die Männer mit einem Auto in Richtung Poststraße. Angaben zur Beute stehen derzeit noch aus.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben: männlich, Mitte bis Ende 20 Jahre alt, schwarz gekleidet, maskiert mit schwarzen Sturmhauben, "südländischer Dialekt".

Die Polizei bittet Zeugen, sich unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) zu melden.

  • Aufrufe: 4

Antrittsbesuch des französischen Generalkonsuls in Bochum

Antrittsbesuch des französischen Generalkonsuls
Antrittsbesuch des französischen Generalkonsuls

Am Mittwoch, 19. Juli, besuchte der französische Generalkonsul Dr. Etienne Sur Oberbürgermeister Thomas Eiskirch im Bochumer Rathaus. Anlässlich seines Antrittsbesuchs trug er sich in das Gästebuch der Stadt ein. Bei einem anschließenden Austausch ging es um das gute deutsch-französische Miteinander, die Förderung der zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit und mögliche gemeinsame Zukunftsthemen. Dr. Etienne Sur hatte sein neues Amt in Düsseldorf im Oktober 2022 angetreten. Zuvor war er als stellvertretender Ständiger Vertreter Frankreichs bei der UNESCO in Paris tätig.

 

  • Aufrufe: 25

Musikalische Immersion live im Bochumer Planetarium: „Iwakura“ und „Dômes Électroniques“

Am Dienstag, 25. Juli, um 19.30 Uhr lädt das Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, zu einem besonderen Abend unter der Kuppel des Sternentheaters ein: Zwei musikalisch wie visuell beeindruckende Werke erleben dann ihre Deutschlandpremieren. 

 

„Iwakura“ von dem Videokünstler Ali M. Demirel und dem japanischen Ambient-Musiker Kazuya Nagaya ist eine von der schintoistischen Mythologie inspirierte audiovisuelle 360-Grad-Performance. Die von Demirel in Japan gesammelten visuellen Eindrücke in Kombination mit Kazuyas Klanglandschaften laden zu einer tiefgründigen Reflektion über die Erhabenheit der Natur ein.

 

Das sich anschließende Programm „Dômes Électroniques“ aus Frankreich umfasst vier aktuelle immersive Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler für die Ganzkuppelprojektion des Planetariums.

 

In „The Material of Differences“ nutzt der Künstler Neon immersive Projektionen, um Traumvisionen Wirklichkeit werden zu lassen. Hypnotische Kräfte entfaltet das Werk „Phosphene“ von Jérémy Oury. In ihrem kurzen Clip „Introductory Econometrics“ erweckt die Künstlerin Lydia Yakonowsky mit experimentellen, generativen Animationen die Kuppel des Planetariums zum Leben. Dreh- und Angelpunkt von „Dômes Électroniques“ ist aber das Werk " -22.7°", eine einzigartige audiovisuelle Erfahrung des arktischen Grönlands auf der gesamten Kuppel.

 

Präsentiert wird der Abend vom „DIVE – Festival für immersive Künste“, das am 3. und 4. November zum dritten Mal im Planetarium Bochum stattfinden wird, gemeinsam mit dem „NEW NOW Festival für digitale Künste“, einem aktuell laufenden Projekt der Zeche Zollverein.

 

Karten kosten 13 Euro, ermäßigt elf Euro. Sie können im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder zum Ortstarif bei der Ticket-Hotline 02 21 / 28 02 14 erworben sowie per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. reserviert werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich.

 

  • Aufrufe: 7

POL-BO: Alleinunfall in Langendreer: Radfahrer (75) nach Sturz schwer verletzt

Bochum (ots) Bei einem Alleinunfall am Donnerstag, 20. Juli, gegen 10.20 Uhr in Bochum-Langendreer wurde ein 75-jähriger Radfahrer aus Bochum schwer verletzt.

Der Mann befuhr mit seinem Trekkingrad die Hauptstraße in Richtung Stockumer Straße. In Höhe der Einmündung Alte Bahnhofstraße verlor er an der Straßenbahn-Haltestelle "Langendreer Markt" aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Rad.

Der 75-Jährige stürzte und wurde schwer verletzt. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den Bochumer ins Krankenhaus.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0234 909-5206 zu melden.

  • Aufrufe: 1