Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Bochum Infos: Erneut mehr als 600.000 Übernachtungen in Bochum

Bochum Marketing GmbHZum dritten Mal in Folge wurden in Bochum innerhalb eines Jahres mehr als 600.000 Übernachtungen gezählt. Bei insgesamt 370.198 Gästeankünften (1,4 Prozent mehr als 2014) erfasste die Statistik für das Jahr 2015 genau 629.632 Übernachtungen und somit 0,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit festigt Bochum seine Position als beliebte Destination im Ruhrgebiet für Privat- und Geschäftsreisende. Als Herkunftsländer der Gäste sind Großbritannien (10.192 Übernachtungen), die Niederlande (8.030 Übernachtungen, plus 19,4 %) und die USA (5.601 Übernachtungen, plus 13,8 %) hervorzuheben. „Wir freuen uns besonders darüber, dass das Marketing in den Niederlanden weiterhin Früchte trägt“, hebt Mario Schiefelbein, Geschäftsführer der Bochum Marketing GmbH, hervor. Grundlage für die Erhebung bilden die Zahlen von 42 Bochumer Betrieben mit insgesamt 4.000 Betten.

Bochum präsentiert sich auf der ITB

Bochum Marketing wirbt gemeinsam mit den weiteren Ruhrgebietsstädten auf der diesjährigen ITB (Internationale Tourismus Börse) für die Metropole Ruhr. Die führende Fachmesse der internationalen Tourismus-Wirtschaft findet vom 9. bis 13. März 2016 in Berlin statt. Unter dem Dach der Ruhr Tourismus GmbH ist es das Ziel der Städte, die Fach- und Privatbesucher auf die zahlreichen Attraktionen und Veranstaltungen der Metropole Ruhr aufmerksam zu machen. Der Messestand befindet sich in Halle 8.2, Standnummer 101.Uns gibt es auch im Social Web! Sie finden uns bei Facebook, Twitter, Xing, Youtube, Instagram, Flickr und Google+.
www.facebook.com/Stadtportal.Bochum
www.twitter.com/StadtportalBO
www.xing.com/companies/bochummarketinggmbh/updates
www.youtube.com/user/BochumMarketingGmbH
www.instagram.com/stadtportalbochum
www.flickr.com/bochummarketing
https://plus.google.com/+BochumtourismusDeBO/posts

  • Aufrufe: 204

Stadt Duisburg Infos:VHS: Französisch für die Reise

In einem VHS-Kurs am Freitag, 11. März, von 18 bis 20.30 Uhr, und Samstag, 12. März, von 10 bis 16 Uhr, im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte üben die Teilnehmer, wie man sich auf Französisch während einer Reise in Alltags- und Nichtalltagssituation verständigen kann.

Als Tourist mit Basiskenntnissen in Französisch ist man sprachlich meist auf die typischen Reisegespräche begrenzt. Der VHS-Kurs bereitet die Teilnehmer auf verschiedene Situationen vor, die plötzlich anders als geplant verlaufen oder wenn unerwartete Dinge passieren, auf die man auf Französisch reagieren muss.

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro, Ermäßigungen sind möglich.

Weitere Informationen bei der VHS, Barbara Ramírez Jaimes, 0203/283-3745, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Aufrufe: 129

Stadt Duisburg Infos:Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Apostelstraße 84, 47119 Duisburg-Ruhrort Ausstellung: „Neue Horizonte 2016 - Dynamik im Fluss“

Oloid AntriebIm Museum der Deutschen Binnenschifffahrt eröffnet am Sonntag, 28. Februar, um 11 Uhr die Sonderausstellung „Neue Horizonte 2016 - Dynamik im Fluss“ im Rahmen der 37. Duisburger Akzente „Nah und fern - 300 Jahre Duisburger Hafen“.

Gezeigt werden Modelle und Dokumente zu den Erfindungen des Schweizer Künstlers und Erfinders Paul Schatz (1898-1979), insbesondere das von ihm aus der Umstülpung eines Würfels entwickelte so genannte „Oloid“, das zur Reinigung von Gewässern, aber auch zum Antrieb von Schiffen dient. In der Ausstellung vom 29. Februar bis zum9. April können erstaunliche Modelle von Paul Schatz und seine aufwirbelnden Ideen zu sanften Zukunftstechnologien entdeckt, erkundet und erforscht werden. Zur Vernissage am 28. Februar wird zudem die weltweite Jungfernfahrt eines von Oloiden angetriebenen kleinen Personen-Bootes gewagt werden.

Eine Kooperation des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt, der Paul Schatz Stiftung Basel, der Paul Schatz Gesellschaft Stuttgart, der OPHARDT-Maritim, dem Technikzentrum Duisburg der ThyssenKrupp Steel Europe AG und dem „Ensemble Neue Horizonte Bern“. An den Schnittstellen verknüpft für die 37. Duisburger Akzente von der Künstlerin Ruth Bamberg.

  • Aufrufe: 201

Stadt Duisburg Infos: VHS: Thailändische und philippinische Küche kennenlernen

Der VHS-Kochkurs „Thailändische und philippinische Küche“ unter der Leitung von Lalo Sumiati am Donnerstag, 3. März, von 18:30 bis 21:30 Uhr in der Lehrküche der Gustav-Heinemann-Realschule an der Landgerichtsstraße 17 in der Stadtmitte, führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die exotische Küche ein.

Reis ist das Grundnahrungsmittel in Thailand und auf den Philippinnen. Die Vielfalt der Küche in beiden Ländern kommt durch die unterschiedlichen Beilagen zum Ausdruck: Beispielsweise frischer Fisch, Empanadas und scharfe oder saure Suppen. Erweitert wird die Geschmackswelt zum Beispiel durch Gewürze wie Zitronengras, Galgant, Kaffir-Limonadenblätter oder Ingwer.

Die Teilnahmegebühr kostet 17 Euro. Die Kosten für die Lebensmittel und die Küchennutzung sind darin enthalten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr Informationen gibt es unter (0203) 283-3220, (0203) 283-2340 oder www.vhs-duisburg.de

  • Aufrufe: 122