Zum Hauptinhalt springen

Regional

Straßenverkehrsamt kontrolliert Geschwindigkeit

Straßenverkehrsamt kontrolliert Geschwindigkeit
Straßenverkehrsamt kontrolliert Geschwindigkeit

Das Straßenverkehrsamt kontrolliert auch in der nächsten Woche wieder an verschiedenen Punkten in Bochum die Verkehrsgeschwindigkeit. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Denn: Weltweit ist überhöhte Geschwindigkeit die häufigste Unfallursache. Dabei haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass bereits eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit um einen Kilometer pro Stunde das Unfallrisiko um zwölf Prozent verringert. Aus diesem Grund führt das Straßenverkehrsamt regelmäßige Kontrollen zur Verringerung des Geschwindigkeitsniveaus durch.

 

Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer kontrolliert es in der Woche vom 24. bis 29. September die Geschwindigkeit unter anderem am Montag auf der Straße Im Haarmannsbusch, am Dienstag auf der Borgholzstraße, am Mittwoch auf der Günnigfelder Straße, am Donnerstag auf der Stiftstraße, am Freitag auf der Kreyenfeldstraße und am Samstag auf der Hordeler Heide.

 

Die Auflistung ist nicht abschließend. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit überwacht das Straßenverkehrsamt auch an weiteren Straßen die Geschwindigkeit.

 

  • Aufrufe: 79

Stadt Bochum Infos:Manga-Fans aufgepasst Cosplay- und Zeichenworkshop bei der Bücher- & Plattenbörse am 29. September

Auszubildendenprojekt-Lesen-in-der-Innenstadt Foto AndreasMolatta
Auszubildendenprojekt-Lesen-in-der-Innenstadt Foto AndreasMolatta

„Bücher in Bochum – Lesen in der Innenstadt“ – das war das Thema eines Auszubildendenprojektes in der Bochumer Innenstadt. Gemeinsam mit der Bochum Marketing GmbH und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Regionalgeschäftsstelle NRW entwickelten die Auszubildenden ein Veranstaltungsformat, welches das Thema „Buch“ nachhaltig in die Innenstadt bringen und einen spürbaren Mehrwert schaffen soll. „Wir konnten zehn Auszubildende aus vier Firmen bzw. Einrichtungen – Mayersche Buchhandlung, Stadtbibliothek, Alte Apotheke und Comicladen Little Nemo – gewinnen, die Lust auf das Projekt hatten und nun ein Projektteam bilden“, berichtet die Leiterin des Projektes Bettina Zobel. Da die Arbeitsgruppe ein besonderes Interesse an Comics und Mangas zeigte, wurden zwei Workshops zu diesem Thema entwickelt, die im Rahmen der Bücher- und Plattenbörse am 29. September stattfinden.

 

 

Cosplay Workshop mit „Craftingspace”

Kreativität. Gemeinsames Craften. Persönlicher Austausch. – All das steckt hinter Craftingspace. Miriam Jurkait und Jacqueline Mückl, das Team hinter „Craftingspace“, bieten Interessierten, Cosplay-Neulingen und auch erfahrenen Cosplayern eine Plattform zum gemeinsamen Kostüm- und Requisitenbau. Mit vielen Tipps und Tricks rund um das Thema Cosplay und Kostümgestaltung veranstalten sie einen Mini-Workshop von 10 bis 16 Uhr zum Thema „Superheldenmasken aus Cosplayflex“ in der Bongardstraße 22.

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Anmeldung bis zum 27. September mit Angabe der gewünschten Uhrzeit (zwischen 10 und 16 Uhr) per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Gerne können Kurzentschlossene auch am Tag des Workshops spontan vorbeischauen und mitbasteln.

 

 

Manga-Zeichenworkshop mit Inga Steinmetz

Im Paulus-Café können Manga-Fans und Interessierte die Zeichnerin von „Schneeballens Fall“, „Alpha Girl“ und „Freche Mädchen – Freche Manga“ persönlich kennenlernen. Die Manga-Autorin Inga Steinmetz lädt von 14 bis 16 Uhr zu einem Zeichenworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene ein. Am Büchertisch können aktuelle Titel der Autorin erworben und anschließend signiert werden.

 

  • Aufrufe: 52

POL-KI: 180922.1 Kiel: Ruhiger Einsatzverlauf für Polizei

Logo  VfL Bochum
Logo VfL Bochum

Kiel (ots) - Das Zweitligaspiel zwischen Holstein Kiel und dem VfL Bochum ist Samstagnachmittag mit 2:2 vor knapp 9.000 Zuschauern zu Ende gegangen. Für die Polizei war es ein ruhiges Einsatzgeschehen. Selbst das angesagte Unwetter machte während des Spiels einen Bogen um die Landeshauptstadt.

Die eingesetzten Beamten setzten auf konsequente Trennung der jeweiligen Fangruppen. Das Einsatzkonzept ist aufgegangen. Ein direktes Aufeinandertreffen der Gruppen hat die Polizei verhindert. Bis auf einige verbale Provokationen vor Anpfiff und nach Abpfiff blieb es ruhig für die Polizisten aus Kiel und Eutin. Straftaten im direkten Stadionumfeld sind mit Stand nicht zu verzeichnen. Diese Angaben beziehen sich auf Stand 15:30 Uhr.

Unbekannte beschädigten jedoch zwei Kleinbusse aus Bochum, die rund einen Kilometer entfernt vom Stadion auf einem unbewachten Parkplatz standen. Täterhinweise liegen der Polizei bislang nicht vor.

Nach Abpfiff machten sich die rund 650 Bochum-Anhänger zügig auf die Heimreise ins Ruhrgebiet. Der Großteil der Fans war mit Reisebussen oder Privat-PKW angereist, so dass es im Bereich des Kieler Hauptbahnhofs zu keinen Einschränkungen für andere Bahnreisende gekommen ist beziehungsweise damit zu rechnen ist.

  • Aufrufe: 108

POL-HA: Schwerer Verkehrsunfall im Hagener Süden

Hagen (ots) - Am Samstag vormittag (22.09.2018)gegen 10:45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 54 zwischen den Orten Dahl und Priorei zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Bus der Hagner Straßenbahn AG befuhr die Bundesstraße 54 in Richtung Hagen. Ein 32 jähriger Mann aus Hagen befuhr die Bundesstraße 54 in Richtung Rummenohl. In Höhe der Haltestelle Grabweg kam es dann aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Der PKW Fahrer wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste in der Folge mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Bochum geflogen werden. Durch die Kollision wurde vier weitere Personen in dem Linienbus verletzt. Eine Person davon so schwer, dass auch diese in ein Hagner Krankenhaus gebracht werden musste. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme mehr als 2 Stunden gesperrt werden. Das Hagener Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen übernommen. (tr)

  • Aufrufe: 37