Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Bochum Infos:Studierende zeigen im Technischen Rathaus Entwürfe für das Hallenfreibad Höntrop

Architekturstudierende der Hochschule Bochum haben sich im Wintersemester 2017/18 einem aktuellen Thema der Bochumer Stadtentwicklung in Wattenscheid gestellt: dem Hallenfreibad Höntrop. Das Ergebnis der Entwürfe mit Modellen für eine neue Schwimmhalle präsentiert das städtische Baudezernat gemeinsam mit dem Fachbereich Architektur der Hochschule Bochum in einer öffentlichen Ausstellung im Foyer des Technischen Rathauses, Hans-Böckler-Straße 19, von Donnerstag, 11. Oktober, bis Donnerstag, 25. Oktober, während der Öffnungszeiten: montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr. Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke, Prof. Hermann Kleine-Allekotte von der Hochschule Bochum und Berthold Schmitt, Geschäftsführer der „WasserWelten Bochum GmbH“, eröffnen die Ausstellung am Donnerstag, 11. Oktober, um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 

Prof. Hermann Kleine-Allekotte vom Fachbereich Architektur der Hochschule Bochum hat für seine Aufgabenstellung die Diskussion über den weiteren Umgang mit dem Standort aufgegriffen. Hierbei hat er sich der schöpferischen Freiheit von studentischen Aufgabenstellungen bedient. Vorgabe war, auf dem Grundstück des vorhandenen Bestandsgebäudes ein neues Hallenfreibad zu entwerfen; lediglich das Freibad und das Sprungbecken mit Sprungturm sind zu erhalten. Die Ausstellung bietet auf Grund der sehr unterschiedlichen und von realen Zwängen befreiten Entwürfe einen guten Beitrag für anstehende Diskussionen mit Politik und Bürgerschaft.

 

  • Aufrufe: 28

Stadt Bochum Infos:Brückenprüfungen an der Schattbachstraße/Hustadtring

Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Oktober, prüft ein vom Tiefbauamt beauftragtes Ingenieurbüro die Brückenbauwerke der Universitätstraße über die Schattbachstraße und den Hustadtring. Während der Prüfung wird ein Fahrzeug mit einer Hubbühne jeweils auf einer der Spuren der Schattbachstraße sowie des Hustadtrings stehen und die Bauwerke an der Unterseite begutachten. Der Verkehr kann die Engstelle einspurig passieren. Die Fahrbahnen der Universitätsstraße sind von der Brückenprüfung nicht betroffen.

  • Aufrufe: 24

Stadt Bochum Infos:Politisches Forum am Donnerstag: „Die Bochum Strategie – Eine Strategie für alle?“

Die Volkshochschule (VHS) Bochum und das Haus der Begegnung laden am 11. Oktober um 18 Uhr im Forum der Volkshochschule (VHS) Bochum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, zum Politischen Forum am Donnerstag. Thema des Abends ist „Die Bochum Strategie – Eine Strategie für alle?“. Dabei werfen die Teilnehmenden einen Blick auf die vergangenen Aktivitäten, auf Erfolge, aber auch auf kritische Aspekte, sowie auf die Zukunft und der damit verbundenen Weiterentwicklung der Bochum Strategie – insbesondere die sozialen Aspekte in den unterschiedlichen Handlungsfeldern. Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. Der Eintritt ist frei.

 

Seit 2017 versucht die Bochum Strategie über verschiedene Beteiligungsformate eine „profilorientierte Stadtentwicklung“ voranzutreiben, die dem wahrgenommenen „Änderungs- und Anpassungsdruck angemessen begegnet“. Hierzu wurden fünf „Kompetenzen“ Bochums beschrieben und 25 „Kernaktivitäten“ durch den Rat verabschiedet, die von der Verwaltung konkreter geplant und deren Umsetzung vorbereitet werden soll.

 

Das Politische Forum am Donnerstag widmet sich unter anderem den Fragen: Was hat die Bochum Strategie als gesamtstädtischer Handlungsrahmen zu einer positiven, sozialen, wirtschaftlichen, demografischen und ökologischen Entwicklung der Stadt bislang beigetragen? Welche Handlungskonzepte begegnen den akuten Notlagen auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt, in Bildungsfragen, in Fragen der Migration oder Inklusion? Wohin soll sich die Bochum Strategie entwickeln und was bekommen die Bürgerinnen und Bürger Bochums davon überhaupt mit?

 

Talkgäste sind Britta Anger, Sozialdezernentin der Stadt Bochum, und Jens Fritsch, Sprecher der AG Wohlfahrtspflege. Vicki Marschall moderiert den Abend.

 

  • Aufrufe: 16

POL-BO: Bochum Raubüberfall erst nach Krankenhausaufenthalt angezeigt - Zeugen gesucht!

Bochum (ots) - Nach einem mehrtägigen Krankenhausaufenthalt erschien ein Bochumer (38) am 2. Oktober bei der Polizei und zeigte einen Raubüberfall an, der sich bereits am 22. September ereignet hat.

Nach eigenen Angaben stieg der Mann an diesem Samstag, gegen 16.50 Uhr, an der Haltestelle "In der Grume" in Bochum-Hiltrop aus dem Bus der Linie 366 aus. Von dort setzte der 38-Jährige seinen Heimweg auf einem Feldweg fort.

Nach 50 Metern tauchten plötzlich von hinten zwei männliche Personen auf. Einer dieser beiden Männer schlug dem Fußgänger unvermittelt mit der Faust ins Gesicht und forderte die Herausgabe von Handy und Geldbörse.

Als der Bochumer sich ebenfalls mit einem Faustschlag wehrte, schlug auch der zweite Mann auf ihn ein. Wenig später flüchteten die Straßenräuber ohne Beute vom Tatort.

Das Überfallopfer setzte seinen Heimweg fort und stellte an den Folgetagen eine zunehmende Gesichtsschwellung fest. Am 24. September suchte der 38-Jährige ein örtliches Krankenhaus auf, wo er nach einer Operation stationär verblieb.

Die beiden Straßenräuber, augenscheinlich Südländer, sind 30 bis 32 Jahre alt, schlank, haben kurze schwarze Haare und sprachen gut verständliches Deutsch. Einer der Männer, die sich nicht in dem Bus aufgehalten haben sollen, ist ca. 180 cm groß, der andere etwas kleiner. Möglicherweise hat sich auch einer der Kriminellen eine Gesichtsverletzung zugezogen.

Das ermittelnde Bochumer Kriminalkommissariat 32 bittet unter den Rufnummern 0234 / 909-8205 oder 0234 / 909-4441 (Kriminalwache) um Hinweise.

  • Aufrufe: 25