Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Duisburg Infos:Bundesregierung fragt die Bürger nach ihrer Meinung zur EU

Die Volkshochschule Duisburg, der Jean Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik an der Universität Duisburg-Essen, die Trans European Policy Studies Association und Europe Direct, der EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg, laden alle Interessierten ein, im Rahmen eines Bürgerdialogs ihre Meinung zur Europäischen Union zu äußern. Der Bürgerdialog findet am Mittwoch, 10. Oktober, um 18:30 Uhr im Konferenz- und Beratungszentrum „Der Kleine Prinz“, Schwanenstraße 5-7, in der Duisburger City statt.

 

Der Zeitpunkt für die Abfrage der Bürgermeinung ist nicht zufällig gewählt. Im kommenden Mai finden die Wahlen zum Europaparlament statt. Angesichts der großen Herausforderungen, denen sich die EU zurzeit gegenüber sieht, ist eine aktive Beteiligung an der Gestaltung der europäischen Politik von besonderer Bedeutung. Große Migrationsbewegungen stellen den Zusammenhalt innerhalb der Union auf die Probe. Großbritannien hat der EU bereits den Rücken gekehrt. Die allgemeine Weltlage ändert sich durch eine Verschiebung der Machtzentren. Hinzu kommen zukunftsrelevante Themen wie der Klimawandel und die Digitalisierung. „Die Zukunft Europas liegt in den Händen des Bürgers – auch in Duisburg“, sagt Prof. Dr. Michael Kaeding, Inhaber des Jean Monnet Lehrstuhls, der beim Bürgerdialog eine Einführung geben wird.

 

Vor diesem Hintergrund stellen sich Fragen wie: Was hat die Europäische Union bisher  erreicht? Wie soll es weitergehen? Was kann besser gemacht werden? Wie steht es beispielsweise um Arbeit und Beschäftigung, Nachhaltigkeit und Sicherheit, und wie kann sich die EU im globalen Wettbewerb besser behaupten? Aber auch: Was hat Europas Zukunft mit den einzelnen Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar zu tun? Es geht um das große Ganze und das kleine Detail.

 

Der Bürgerdialog soll einen Raum dafür bieten, sowohl gute Erfahrungen als auch konkrete Sorgen, Kritik und Wünsche anzusprechen. Die Ansichten und Meinungen des Einzelnen stehen dabei im Mittelpunkt. Die Bürgermeinungen werden protokolliert und zur Bundesregierung nach Berlin gesandt. Dort werden alle Rückmeldungen ausgewertet und nach Brüssel weitergeleitet. Die Bürgerinnen und Bürger haben somit nicht nur Gelegenheit, Einfluss auf die deutsche EU-Politik zu nehmen, sondern auch auf die Entscheidungen der EU-Gremien einzuwirken. Moderiert wird der Abend von Josip Sosic von der VHS Duisburg in Kooperation mit Dr. Oliver Schwarz von der Universität Duisburg-Essen sowie Joachim Fischer vom EuropeDirect EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg.

 

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Für das leibliche Wohl wird auch Dank der Unterstützung der Sparkasse Duisburg gesorgt. Zwecks Planungssicherheit wird um eine vorherige Anmeldung gebeten: 0203 283 4320 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

  • Aufrufe: 34

POL-BO: Wattenscheid Radfahrer (75) angefahren und geflüchtet - Dunkler Audi A4 gesucht!

Bochum (ots) - Noch ist diese Verkehrsunfallflucht nicht geklärt, die sich am 30. September (Sonntag) auf der Hüllerstraße in Wattenscheid ereignet hat.

Gegen 16.55 Uhr war dort ein Fahrradfahrer (75) mit seiner Ehefrau in südliche Richtung unterwegs. Dabei wurden die Radfahrer von einem Pkw links überholt. Direkt danach bog die Autofahrerin/der Autofahrer nach rechts in die Marienstraße ab und schnitt die beiden Wattenscheider.

Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Rad des 75-Jährigen. Der Senior stürzte zunächst auf den Kofferraum des Autos und von dort auf die Fahrbahn.

Der Unfallverursacher erhöhte direkt nach dem Verkehrsunfall die Geschwindigkeit und setzte seine Fahrt auf der Marienstraße in Richtung Osten fort - ohne sich um den verletzten Mann und die Schadensregulierung zu kümmern.

Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 75-Jährigen zur Behandlung in ein örtliches Krankenhaus.

Nach Zeugenangaben soll es sich bei der Limousine um einen dunklen Audi A4 mit Bochumer Kennzeichen handeln.

Die Unfallfluchtermittler aus dem Bochumer Verkehrskommissariat bitten zu den Bürozeiten unter der Rufnummer 0234 / 909-5206 um Hinweise.

  • Aufrufe: 27

POL-BO: Nachtragsmeldung zu Pressemitteilung: Schmuck aus Wittener Wohnhaus gestohlen - Zeugen gesucht!

Witten (ots) - Wie heute Morgen an dieser Stelle berichtet, ist es am Dienstag, 2. Oktober, zwischen 7 Uhr und 22.40 Uhr zu einem Einbruch in Witten-Bommern gekommen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Berichterstattung, dass im ursprünglichen Pressebericht fälschlicherweise als Beute Bargeld und eine Spielekonsole angegeben wurde. Tatsächlich wurde aus der Wohnung an der Rauendahlstraße Schmuck entwendet.

Hier die korrekte Version der Meldung:

Bislang unbekannte Täter sind am Dienstag, 2. Oktober, zwischen 7 Uhr und 22.40 Uhr in ein Wohnhaus an der Rauendahlstraße in Witten-Bommern eingedrungen. Die Kriminellen hatten dazu ein Fenster aufgehebelt und die Wohnräume durchsucht. Sie entwendeten Schmuck und flüchteten in unbekannte Richtung.

Das Fachkommissariat für Wohnungseinbruchsdelikte (KK 13) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise unter 02302 209-4135 (außerhalb der Geschäftszeiten unter -4441).

  • Aufrufe: 20

POL-BO: Mehrere Einbrüche in Bochum - Zeugen gesucht!

Bochum (ots) - Die Polizei Bochum sucht aktuell Zeugen nach drei Einbrüchen auf Bochumer Stadtgebiet im Zeitraum zwischen 1. und 3. Oktober 2018.

Zwischen Montag (1. Oktober), 13 Uhr, und Mittwoch (3. Oktober), 18.15 Uhr, sind bislang unbekannte Täter in eine Wohnung an der Saladin-Schmitt-Straße im Bochumer Stadtteil Wiemelhausen eingebrochen. Die Kriminellen brachen eine Balkontür auf und durchsuchten die Räume. Zur Beute können zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden.

Am Dienstag (2. Oktober) wurde zwischen 5.50 Uhr und 14.35 Uhr eine Wohnungseingangstür an der Universitätsstraße in der Bochumer Innenstadt aufgebrochen. Die Einbrecher flüchteten mit ihrer Beute - Bargeld und einer Spielekonsole - in unbekannte Richtung.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Mittwoch (3. Oktober), zwischen 20.15 Uhr und 20.45 Uhr, in eine Wohnung an der Westerbergstraße in Langendreer. Die Kriminellen entwendeten Schmuck und entfernten sich in unbekannte Richtung.

In allen drei Fällen hat das Fachkommissariat für Wohnungseinbruchsdelikte (KK 13) die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise unter 0234 909-4135 (außerhalb der Geschäftszeiten unter -4441).

  • Aufrufe: 19