Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Bochum Infos:Gehweg an der Schattbachstraße und Haltestelle „Hustadt“ wieder frei gegeben

Gehweg an der Schattbachstraße und Haltestelle „Hustadt“
Gehweg an der Schattbachstraße und Haltestelle „Hustadt“

Heute, 11. Oktober, wurden die beschädigten Kappen auf der gesamten Länge der stadtauswärtigen Brücke der Universitätsstraße (linke Spur) vom Brückenoberbau getrennt, auf die Brücke gehoben und somit gesichert. Nun kann der Bahnhof durch die Bogestra wieder mit Fahrgästen angefahren werden und das Technologiequartier, die Hochschule sowie die eigentliche Hustadt fussläufig erreicht werden, da der gesperrte Weg wieder freigegeben wurde.

 

Die Schattbachstraße wird voraussichtlich noch bis Anfang der nächsten Woche gesperrt bleiben, da die Betonteile vor Ort zerkleinert und abtransportiert werden müssen. In dem betroffenen Bereich ist die Universitätsstraße auf eine Fahrspur verengt. Diese Maßnahme bleibt auch in den nächsten Wochen aus Sicherheitsgründen bestehen.

 

Im Rahmen einer turnusmäßigen Brückenprüfung war am Montag, 8. Oktober, festgestellt worden, dass auf der linken Brückenseite in Fahrtrichtung A43 die aufgesetzte Betoneinfassung ("Kappe") beschädigt war.

  • Aufrufe: 65

POL-BO: Herne Schüler (17) versprüht Reizgas im Klassenraum und leistet Widerstand

Bochum (ots) - Am heutigen 11. Oktober wurde die Polizei zu der Schule an der Steinstraße in Wanne gerufen.

Dort hatte ein Schüler gegen 11.30 Uhr Reizgas in den Klassenraum gesprüht.

Zwei Lehrer und mehrere Schüler klagten danach über leichte Rachenreizungen, konnten den Unterricht aber fortsetzen.

Die Beamten konnten einen tatverdächtigen Schüler (17) im Unterrichtsraum ermitteln. Bei der Personalienfeststellung leistete der Jugendliche aus Castrop-Rauxel Widerstand und versuchte, auf die Polizisten einzuschlagen.

Die polizeilichen Ermittlungen gegen den 17-Jährigen dauern an.

  • Aufrufe: 29

Stadt Bochum Infos:Ausbau des Dr.-Gilbert-Weges

Ab Montag, 15. Oktober, beginnt ein vom Tiefbauamt beauftragtes Unternehmen mit dem Ausbau des Dr.-Gilbert-Weges in Stiepel. Nach Fertigstellung der anliegenden Wohngebäude erfolgt nun, bis voraussichtlich Ende März, die Umgestaltung des bislang als Baustraße für das neue Erschließungsgebiet genutzten Provisoriums. Während der täglichen Arbeiten kann der Verkehr das Baufeld von 7 bis 17 Uhr nicht befahren – dies gilt auch für Anlieger.

  • Aufrufe: 35

Stadt Duisburg Infos:Duisburg bekommt eine Bergmannsampel

Bergmannsampel
Bergmannsampel

Der Bergbau im Ruhrgebiet  geht in diesem Jahr im Ruhrgebiet zu Ende. Er hat Duisburg lange Zeit geprägt. Ausdrücke wie „Glückauf“, „Schicht im Schacht“ oder „die Luft ist rein“ sind aus unserem Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken, haben ihre Ursprünge jedoch im Bergbau.

 

Zukünftig werden nicht nur Fördertürme an dieses große Kapitel Ruhrgebietsgeschichte erinnern, sondern auch besonders gestaltete Ampeln, deren Ampelmännchen einen Bergmann darstellen. Die erste Ampel am Zoo wurde heute im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link in Betrieb genommen.

 

Die Idee stammt von der Journalistin Kathrin Hänig, Duisburgerin  mit Leib und Seele, die Gestaltung übernahmen Claudia Richter und Jürgen Becker vom media team.

 

Oberbürgermeister Link war von der Idee von Anfang an begeistert: „Der Bergbau prägt unser kulturelles Leben bis heute und ist  Teil unserer Identität. Nun erinnert uns auch ein sympathisches Ampelmännchen daran -  ein etwas anderes, aber umso schöneres Denkmal.“ OB Link dankte Kathrin Hänig und dem media team ebenso wie den Wirtschaftsbetrieben, die sich um die Realisierung des Unikates gekümmert haben.

 

Fünf weitere Ampeln werden zukünftig an zentralen Orten im Stadtgebiet zu sehen sein:

Friedrich-Ebert-Str. / Hildegard-Bienen-Str. / Friedrich-Ebert-Platz (Bezirk Walsum)

Duisburger Str.  / Gehrstr. (Bezirk Homberg)

Auf dem Damm / Gabelsberger Str. (Bezirk Meiderich/Beeck)

Moerser Str. / Duisburger Str. (Bezirk Homberg/Ruhrort/Baerl:     

Krefelder Str. / Friedrich-Alfred-Str. (Bezirk Rheinhausen)

 

  • Aufrufe: 95