Ministerin Josefine Paul zu Besuch in Duisburg
Gemeinsam mit den Trägern der Freien Wohlfahrtspflege hat die Stadt
Duisburg im Gebäude der Arbeiterwohlfahrt auf der Duisburger Straße in
Hamborn ein Beratungsangebot installiert, das sich an zugewanderte
Menschen richtet. In diesem regionalen Support-Center war vorgestern
Integrationsministerin Josefine Paul zu Besuch, um sich persönlich über die
Integrationsarbeit und die Umsetzung der landesgeförderten Projekte zu
informieren.
Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn begrüßte die Ministerin und unterstrich im
Gespräch die Notwendigkeit von Beratungsangeboten in der Stadt, aber auch
die der vielen weiteren Projekte und Maßnahmen, die die Kommune, die
Freien Träger und das Ehrenamt verwirklichen. Ohne diese würde die
Stadtgesellschaft die vielfältigen Herausforderungen in Duisburg nicht
bewältigen können.
Die Beigeordnete Astrid Neese stellte heraus, dass Duisburg eine Stadt ist,
die viel Erfahrung mit Integration hat. „Die Entwicklungen der letzten Jahre
durch die Zuwanderung aus Südosteuropa und Flucht aus Krisengebieten
waren und sind sehr herausfordernd. Das enge Netzwerk und die Kreativität
aller Akteure ermöglichen kontinuierlich die Umsetzung neuer Ideen und
Projekte,“ so Neese.
In der Diskussion mit den Beratenden vor Ort ließ sich Josefine Paul Stärken
und Schwächen der Arbeit beschreiben. Deutlich wurde auch das große
Spektrum an Angeboten: Sprachbildung in Schulen, KiTas und außerhalb von
Bildungsinstitutionen, Beratung zur Beschulung von neu zugewanderten
Kindern und in alltäglichen Lebenslagen, kulturelle Veranstaltungen,
Begleitung von und Kooperation mit Migrantenorganisationen und
rassismuskritische Arbeit.
In angenehmer Atmosphäre konnten Schwerpunkte aber auch Probleme der
Arbeit angesprochen werden. Die Ministerin betonte, dass ihr das hohe
Potential an den Herausforderungen der Integrationsarbeit in Duisburg
bekannt sei. Zum Abschluss bedankte sie sich für den Einblick in die
vielfältigen Problemlagen aber auch in die guten Kooperationsstrukturen und
versprach, Ideen und Anregungen aus dem Austausch mitzunehmen.