Duisburger Binnenschifffahrtsmuseum: Kranschiff „Fendel 147“ erhielt stählerne Infotafel


Das Kranschiff „Fendel 147“ ist eines von drei Schiffen des Museums der
Deutschen Binnenschifffahrt, die am Leinpfad am Hafenmund in Ruhrort
liegen. Auf Vorschlag von Manfred Ahrens, der dem Museum seit Jahren treu
und engagiert verbunden ist, erhielt es nun wie die „Oscar Huber“ und die
„Minden“ am Mittwoch, 2. August, im Beisein von Vertretern des Museums
und proDUISBURGs eine stählerne Infotafel am Museumssteiger. Wie die
Tafeln zu den anderen beiden Schiffen und den weiteren Außenexponaten
am Leinpfad wurde auch diese Tafel durch den Verein „proDUISBURG -
bürgerschaftliche Vereinigung von 1910“ gestiftet.
Die Tafel trägt folgende Inschrift: „Gebaut im Jahr 1922 in Mannheim diente
das Schiff unter dem Namen „Rheinfahrt 3“ der Reederei Fendel erst für kurze
Zeit als Schleppkahn und dann als Kranschiff zum Kohlebunkern. In den
1950er Jahren wurde es nach Duisburg verlegt und in Fendel 147
umbenannt. Von den 1960er Jahren bis zur Außerdienststellung 1988 führte
die Reederei Stinnes es unter diesem Namen weiter. Seit 1994
Museumsschiff. Länge: 66,43m Breite: 9,10m Material: genietetes
Eisenblech.“