Zum Hauptinhalt springen

Neues Projekt: Seniorenbüros Bochum bieten Technikbegleitung an

Pin It

Glühlampe defekt, die App am Tablet lädt nicht, alle Sender am Fernseher verstellt: Ab Dienstag, 1. August, sind neun Ehrenamtliche im Bochumer Stadtgebiet im Einsatz, die Seniorinnen und Senioren bei Problemen mit technischen Geräten unterstützen. Das Projekt soll ältere Menschen ab 60 Jahren erreichen, die ihre häusliche Umgebung schwer verlassen können, um offene Angebote wie Smartphonekurse, Internet-, oder Repaircafés im Stadtteil aufzusuchen.

 

Wer Hilfe bei der Lösung technischer oder digitaler Probleme benötigt, kann sich ab sofort beim Seniorenbüro Wattenscheid telefonisch unter 02 32 7 / 94 61 26 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. Das Seniorenbüro Mitte nimmt ebenfalls Anfragen per Telefon unter 02 34 / 92 78 63 90 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen. Die Mitarbeitenden leiten die Anfragen an die ehrenamtlich Tätigen weiter. Diese vereinbaren zeitnah mit den Hilfesuchenden einen Hausbesuchstermin.

 

Sollte die Reparatur oder Behebung des Problems nicht gelingen, werden weitergehende Hilfen vermittelt oder die Ehrenamtlichen helfen bei der Ersatzbeschaffung. Das Angebot ist kostenlos, freiwillige Spenden für das Projekt werden entgegengenommen. Das Projekt haben Dominik Rojano Marin vom Seniorenbüro Bochum Mitte und Johannes Bielawa vom Seniorenbüro Wattenscheid ins Leben gerufen.