Bochum, Führungen durch ehemaliges Zwangsarbeiterlager Bergener Straße
Das Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte – Stadtarchiv veranstaltet am Sonntag, 30. Juli und am 23. September zwei kostenlose Führungen für Gruppen bis zu 20 Personen auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers, Bergener Straße 116 a–i. Die Teilnehmenden treffen sich um 14 Uhr an der Informationstafel vor dem ehemaligen Bürgertreff, Bergener Straße 116 c. Anmeldungen sind möglich telefonisch unter 02 34 / 910 – 95 10 oder per Mail an
Bei einem rund 90-minütigen Rundgang auf dem Gelände werden anhand von Dokumenten die Geschichte der Entstehung des Lagers, die Herkunft und das Leben der hier untergebrachten Zwangsarbeiter veranschaulicht. Die Teilnehmenden bekommen einen deutlichen Einblick in das verbrecherische System der Zwangsarbeit während der Zeit des Nationalsozialismus, das von Menschenraub, Ausbeutung und Unterdrückung geprägt gewesen ist. Die Führungen finden hauptsächlich im Außenbereich statt, Toilettenanlagen sind vor Ort nicht vorhanden.