Zum Hauptinhalt springen

Vom 3.5 bis zum 17.5 Anmerkungen zu den Maßnahmen für WATs Zukunft machen

Pin It

Im Stadtteilbüro können Anmerkungen zum Stadtteilentwicklungskonzept
eingereicht werden
Wie geht der Stadterneuerungsprozess für Wattenscheid-Mitte in den nächsten Jahren
weiter? Mit dieser Frage haben sich Planer*innen unter Einbezug der Wattenscheider*innen
beschäftigt und im Stadtteilentwicklungskonzept 29 Maßnahmen für die nächsten Jahre der
Stadterneuerung entwickelt. Diese Maßnahmen sind ab sofort online unter wat-bewegen.de
oder im Stadtteilbüro, Westenfelder Str. 1, 44866 Bochum zu besichtigen. Bis zum 17.5
können alle Interessierten ihren Anmerkungen dazu im Stadtteilbüro einreichen. Die Hinweise
werden in den weiteren Planungsprozess einbezogen.
Die Maßnahmen wurden bereits am 29.4 zum Auftakt der Gesundheitswochen „WAT in
Action“ vorgestellt. Viele Besuchende nutzten die Gelegenheit, mit dem Planer*innen vor Ort
zu den Maßnahmen ins Gespräch zu kommen, um sich zu informieren, aber auch
Anmerkungen zu den vorgeschlagenen Maßnahmen zu machen.
Seit mehreren Jahren wird mit Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes NRW die
Stadtteilentwicklung in Wattenscheid-Mitte positiv vorangetrieben. Da der Stadtteil weiterhin
Entwicklungsbedarf aufweist, wird das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK)
als Stadtteilentwicklungskonzept Wattenscheid-Mitte aktuell fortgeschrieben. Das Konzept
stellt die Grundlage für den weiteren Stadterneuerungsprozess in Wattenscheid-Mitte ab
2024 dar. Im Sommer 2023 soll das Stadtteilentwicklungskonzept fertiggestellt sein und
politisch beschlossen werden.