Zum Hauptinhalt springen

Der 5G-Ausbau in Bochum

Ein selbstfahrendes Taxi in Berlin Quelle: Pixabay.com)
Ein selbstfahrendes Taxi in Berlin Quelle: Pixabay.com)
Pin It
Ein selbstfahrendes Taxi in Berlin Quelle: Pixabay.com)
Ein selbstfahrendes Taxi in Berlin Quelle: Pixabay.com)

Neue Technologien finden jährlich ihren Weg in unser Leben - aber besonders 5G konnte in den letzten Jahren und Monaten von sich Reden machen. 

5G-Technologie in Bochum

Vodafone hat mit dem Freischalten von alleinstehenden 5G-Netzen in verschiedenen Großstädten begonnen. Die sogenannten 5G-Standalone-Standorte können ohne Unterstützung vom Vorgänger LTE, auch bekannt als 4G, ein mobiles Netz bereitstellen. Das 5G-Netz ist dabei so schnell, dass Datenübertragung in Echtzeit, also unter 10 Millisekunden Latenz, ermöglicht wird. Außerdem werden Downloadgeschwindigkeiten von über 1000 Mbit/s durch den neuen Mobilfunkstandard ermöglicht.

Unter den ausgewählten Städten ist auch Bochum. Durch die frühe Einführung der neuen Technologie hat Bochum einen Vorsprung bei der Digitalisierung der Stadt. Die hohen Geschwindigkeiten und niedrigen Latenzen sind äußerst interessant für Unternehmen, die auf schnelles Internet angewiesen sind. Das könnte sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups zur Ansiedlung in Bochum bewegen. Für die Nutzung des neuen 5G-Netzes fallen keine zusätzlichen Kosten an, ein normaler Mobilfunkvertrag bei Vodafone oder der Telekom reichen aus.

Was macht 5G so besonders?

Wieso ist 5G so heiß erwartet? Was macht ausgerechnet diesen Mobilfunkstandard so interessant und besonders? Diese Frage lässt sich leicht beantworten: 5G ist das erste Mobilfunknetz in dem Echtzeitanwendungen möglich sein werden. Die niedrige Latenz lässt das erstmals zu.

Besonders für den Automobilsektor ist das interessant: Moderne Autos könnten dann in Echtzeit miteinander oder mit anderen Verkehrsgeräten wie z. B. Ampeln kommunizieren. Das könnte Unfälle verhindern, den Verkehrsfluss verbessern, Fußgänger und Radfahrer besser schützen oder den Energieverbrauch reduzieren. Die Möglichkeiten sind quasi unendlich. Ein Beispiel: Wenn die Ampel dem Auto den Status „rot“ übermittelt, wenn das Auto noch weit weg ist, dann kann das Auto seine Geschwindigkeit automatisch so anpassen, dass die Ampel grün ist, wenn es sie erreicht. So können nervige Stop-and-Go-Situationen vermieden werden. Auch auf Autobahnen wäre ein schnelles 5G-Netz nützlich: Die Autos würden in Echtzeit kommunizieren, wann sie wohin die Spur wechseln möchten. Durch die Vernetzung der Fahrzeuge würden die Informationen früher ankommen, als das menschliche Auge diese wahrnehmen kann. Außerdem hat die 5G-Technik natürlich auch kein Problem damit, hinter Kurven liegende Stauenden zu erkennen. Dadurch könnten zahlreiche Auffahrunfälle vermieden werden.

Auch im Zeichen des topaktuellen Klimaschutzes kann 5G eine Hilfe sein. Durch ein in Echtzeit kommunizierendes Verkehrssystem können Staus vermieden und der Verkehrsfluss deutlich verbessert werden. Das führt dazu, dass die Fahrzeuge im Stadtverkehr nicht mehr so viel verbrauchen, da sie nicht mehr unnötig lange an Ampeln stehen, nach Parkplätzen suchen müssen oder in Staus geraten. Sobald alle Fahrzeuge vernetzt sind, ist der menschliche Fahrer im Prinzip nur noch eine Art Aufpasser, er wird theoretisch dann nicht mehr gebraucht. Bis dahin werden aber noch viele, viele Jahre vergehen, da solche Technologien wohl kaum bei allen alten Autos nachgerüstet werden können.

 

Das 5G-fähige Samsung Galaxy S10 5G (Quelle: Pixabay.com)
Das 5G-fähige Samsung Galaxy S10 5G (Quelle: Pixabay.com)

Von einzelnen Menschen wird das mobile Internet hauptsächlich zum Chatten und für die Unterhaltung genutzt. Das war früher oft schwierig, da Bilder und Streams nur langsam geladen haben und manche Websites sich nicht öffnen ließen. Besonders hochauflösende Filme oder Videos waren oft ein Problem, bei Spielen kam es oft zu ärgerlichen Verzögerungen. Das alles gehört mit 5G jedoch der Vergangenheit an.

Besonders Streamingdienste wie Netflix und Amazon Prime Video laufen mit einer 5G-Verbindung deutlich flüssiger. Ein Full-HD-Film kann mit 5G problemlos schnell gestreamt oder sogar heruntergeladen werden. Auch Online Casinos mit modernen Live-Games werden von einer schnellen Verbindung profitieren. Live-Casino-Spiele wie Blackjack erfreuen sich heute höchster Beliebtheit. Zum einen liegt das daran, dass klassische Spiele oft vergleichsweise einfach zu erlernen sind. Bei den Blackjack Regeln geht es beispielsweise in erster Linie darum, mit der Summe der Handkarten möglichst nahe an die Zahl 21 zu kommen. So können Profis und Anfänger sofort ins Spiel einsteigen. Zum anderen kreiert die Live-Komponente eine besonders reale Spielerfahrung. Schließlich wird dabei gegen einen echten Croupier per Livestream gespielt. Daher ist eine schnelle Internetverbindung hier genauso wichtig wie für Netflix und Co. Auch normale Handyspiele wie z. B. Multiplayerspiele wie PUBG Mobile oder League of Legends Wild Rift profitieren von 5G. Durch die niedrige Latenz des 5G-Netzes ist ruckelfreies Spielen endlich möglich. Das war vorher nur daheim im WLAN oder mit einer sehr, sehr guten LTE-Verbindung möglich. Besonders im Zug, im Bus oder beim Warten auf diese ist es gut ein bisschen zocken zu können, ohne dauernd die Verbindung zu verlieren.

Warum wurde Bochum gewählt und welche Städte sind noch dabei?

Man fragt sich jetzt sicherlich, wieso ausgerechnet Bochum ausgewählt wurde, wo es doch deutlich größere Städte in Deutschland gibt. Bochum wurde wahrscheinlich als sinnvoller Standort im Ruhrgebiet ausgewählt, genauere Informationen gibt Vodafone nicht preis. Außer Bochum gibt es auch in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, München und Hamburg 5G Standalone. Aber auch in manchen kleineren Städten ist 5G Standalone von Vodafone bereits verfügbar: Magdeburg, Bremen, Solingen, Mainz und die Gemeinden Birgland (in Bayern), Lohmar (in Nordrhein-Westfalen) und Hattstedt (in Nordfriesland) können das Netz der Zukunft bereits nutzen.

In Zukunft werden viele Städte in Deutschland folgen. Es ist dennoch ein Vorteil, das Netz früher zu haben, da die Stadt dadurch interessanter für alle Arten von Unternehmen wird.

Um den Privatnutzern echten Mehrwert zu bieten, ist es wichtig, dass sich 5G-fähige Smartphones weiter verbreiten. Die neuen Modelle der Premium-Hersteller Oppo, Samsung und Apple sind bereits jetzt 5G fähig. Ältere Modelle sind leider meistens nicht 5G-fähig, ob diese nachgerüstet werden können bleibt abzuwarten.

Inzwischen bringen verschiedene Hersteller auch Laptops und Tablets raus, die 5G nutzen können. Mit seiner neuen Galaxy Book Reihe bietet Samsung einen solches 5G-Notebook an. Wer 5G auf allen Geräten daheim nutzen möchte, kann sich bei Vodafone einen 5G-Router kaufen. Der sogenannte Gigacube 5G empfängt 5G und LTE und stellt ein WLAN-Netz bereit. Das ermöglicht die hohen 5G-Geschwindigkeiten auf für alle WLAN-fähigen Geräte. Hierbei muss beachtet werden, dass die hohen Geschwindigkeiten von über 500 Mbit/s nur in manchen Städten verfügbar sind. Daher lohnt sich oft ein normaler DSL-Vertrag mehr als ein 5G-Router.

 

Im Zuge der Digitalisierung ist es wichtig, dass Deutschland den 5G-Standard einführt, wie es Länder wie Südkorea bereits flächendeckend getan haben. Für eine optimale Entwicklung ist außerdem eine Aufklärung der Bevölkerung über Chancen des neuen Mobilfunks wichtig. Bedenken und Sorgen müssen angesprochen und aus dem Weg geräumt werden. Wirtschaftlich ist 5G besonders für die Automobilindustrie in Deutschland wichtig, die einen der wichtigsten deutschen Wirtschaftszweige bildet.

Die Stadt Bochum geht mit gutem Beispiel voran und öffnet sich der neuen Technologie und deren Möglichkeiten.