op-Up Blutspende@Ruhr Park Bochum erfolgreich gestartet


Nach dem ersten Drittel ist die Zeit reif für eine Zwischenbilanz: Seit 35 Tagen läuft mit der Pop-Up Blutspende@Ruhr Park Bochum im Bochumer Ruhr Park ein völlig neues Experiment. Der DRK-Blutspendedienst West nutzt ein leerstehendes Ladenlokal als Blutspendestation. Mit Erfolg: 1.015 Blutspender waren bislang dabei, darunter 209 Erstspender. Da die Erstspenderquote üblicherweise bei rund fünf Prozent liegt, zeigt dieser hohe Anteil, dass mit der Pop-Up Blutspende überdurchschnittlich viele Menschen erreicht werden, die noch nie Blut gespendet haben.
Für viele überzeugend: Das Ambiente stimmt: sechs Blutspenderliegen in einem gut klimatisierten, großzügigen Raum, die Möglichkeit, kostenlos zu parken und den Einkaufsbummel mit der guten Tat zu verbinden. Ein motiviertes Team vom DRK-Blutspendedienst West und die Unterstützung durch den Ruhr Park sorgen für ein rundum schönes Blutspende-Erlebnis. Nach der guten Tat gibt es einen Verzehrgutschein, den man ganz nach individueller Vorliebe bei der Gastronomie im Ruhr Park einlösen kann. Ackerknolle, backWERK, GinYuu, Il’bay Grill & More und Nordsee machen mit.
Weitere Blutspender werden dringend gesucht – auch wer nach 56 Tagen nochmals Blut spenden möchte ist herzlich willkommen!
Um gerade in Corona-Zeiten Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder folgenden Link https://terminreservierung.
Blutspende in Corona-Zeiten
Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus benötigen Krankenhäuser dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können!
Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Corona-Lage sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem Austausch mit den verantwortlichen Behörden. Die aktuell geltenden Zulassungsbestimmungen für die Blutspende gewährleisten weiterhin einen sehr hohen Schutz für Blutspender und Empfänger. Schon immer galt: Menschen mit grippalen Infekten oder Erkältungs-Symptomen sollen sich erst gar nicht auf den Weg zu einer Blutspendeaktion machen. Sie werden nicht zur Blutspende zugelassen. Blutspender werden nicht auf Corona getestet - für die Übertragbarkeit des Coronavirus durch Blut und Blutprodukte gibt es keine Hinweise. Bluttransfusionen sind sicher und unverzichtbar. Ständig aktualisierte Infos gibt es unter https://www.blutspendedienst-
Was passiert bei einer Blutspende?
Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen.
Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen.