Zum Hauptinhalt springen

Wohnen

Aufenthaltsräume gestalten - 5 Tipps für Sicherheit und Gemütlichkeit

Aufenthaltsräume gestalten Symbolbild pixels
Aufenthaltsräume gestalten Symbolbild pixels

Im Unternehmensalltag gibt es viel zu tun, und die To-do-Liste scheint kein Ende nehmen zu wollen. Dabei sind es die kleinen und großen Pausen zwischendurch, in denen Mitarbeiter wieder etwas Energie auftanken können, um mit voller Power wieder in die Erledigung der Aufgaben zu stürzen. Und was eignet sich besser zum Entspannen als ein Aufenthaltsraum?

Viele Unternehmen setzen daher auf Pausenräume, in denen die Mitarbeiter zusammenkommen können. Doch was darf nicht fehlen, damit dieser Raum sowohl sicher als auch gemütlich ist? Wir haben einige Tipps für Sie, mit denen Sie Ihren Pausenraum aufwerten können!

Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten für Wertsachen

Wenn zahlreiche Mitarbeiter ein- und ausgehen, kann jeder entspannter seiner Arbeit nachgehen, wenn das persönliche Hab und Gut sicher aufgehoben ist. Ein absolutes Muss für Aufenthaltsräume sind daher Schließfächer, in denen Mitarbeiter persönliche Gegenstände verstauen können. Elektronische Schließfächer von lockerfabriek bieten zudem die Vorteile, dass sie einfach zu bedienen sind und Mitarbeiter weder einen Code noch einen Schlüssel benötigen.

Bequemes Mobiliar zum Entspannen und Essen

Ein Raum ohne Sitzgelegenheiten ist zudem nicht wirklich einladend. Doch Komfort allein reicht ebenfalls nicht! Die Stühle sollten nicht nur bequem, sondern auch pflegeleicht sein, denn niemand möchte seine Zeit damit verbringen, Kaffeeflecken zu entfernen.

Kommen die Mitarbeiter frisch vom Bau, sollten sie sich setzen können, ohne sich über Verschmutzungen Sorgen zu machen. Kunststoffstühle kommen hier daher wie gerufen. Andernfalls kommen auch Stühle mit Bezügen in Frage, die sich leicht reinigen lassen. Kleine Ruheecken sollten Sie jedoch mit Sesseln oder einem Sofa ausstatten, welches einen robusten Bezug hat.

Achten Sie darauf, dass die Tische ausreichend Platz bieten, um gemeinsam zu essen oder an einem Projekt zu arbeiten.

Eine Teeküche für mehr Komfort

Während der Mittagspause kann eine Teeküche die Zeit im Aufenthaltsraum aufwerten und komfortabler machen. Unter anderem darf hier Folgendes nicht fehlen:

  • Wasserkocher und Kaffeemaschine: Keine Pause ohne ein heißes Getränk! Stellen Sie Ihren Mitarbeitern daher eine Gelegenheit zur Verfügung, einen Tee zu genießen oder sich einen Kaffee zuzubereiten.

  • Mikrowelle: Mitarbeiter können ihre mitgebrachten Mahlzeiten schnell aufwärmen und brauchen weder außerhalb essen zu gehen, noch auf eine warme Mahlzeit zu verzichten.

  • Geschirrspüler: Schmutziges Geschirr wird im Handumdrehen wieder sauber, ohne dass jemand dafür schrubben muss oder die Spüle vor dreckigem Geschirr überläuft. Mit vielen Mitarbeitern ist dies eine enorme Erleichterung und spart zudem wertvolle Zeit, in denen die Menschen länger entspannen können.

Oft hilft eine Umfrage in der Belegschaft, ob Ihnen beispielsweise A oder B wichtiger ist. So können Sie die Teeküche nach und nach ausstatten und das Wichtigste zuerst besorgen. So kann man gestärkt neue Aufträge angehen.

Unterhaltung darf nicht fehlen

Was wäre eine Pause ohne etwas Unterhaltung? Ein Kicker ist beispielsweise das perfekte Mittel, um nach einem stressigen Tag gemeinsam etwas Dampf abzulassen. Ganz nebenbei fördert er auch den Teamgeist. Alternativ sind auch Dartscheiben besonders beliebt.

Vielleicht entscheiden sich die Mitarbeiter für die Anschaffung einer Konsole, an der Sie in der Pause gemeinsam Mario Kart spielen können? Aber auch eine kleine, interne Bibliothek mit einer Mischung aus Fachbüchern und Unterhaltungsliteratur kann, je nach Belegschaft, sehr gut ankommen.

  • Aufrufe: 74

Denk‘ mal an die Zukunft: Energetische Modernisierung Das DEN auch dieses Jahr auf der „Denkmal – Europäische Leitmesse“ in Leipzig vom 7. bis 9. November 2024 (Stand G32)

In den alten Schönheiten deutscher Innenstädte versteckt sich ein oft vernachlässigtes Potential: Wertvolle Bausubstanz, gebundene, sogenannte „graue“ Energie. Sie zu nutzen - oder genauer - eine wirtschaftliche Nutzung jener Gebäude möglich zu machen, ist in einer Zeit stagnierender Sanierungsquoten, verfallener Stadtkerne und knapper werdenden Ressourcen das Gebot der Stunde. Um diesem gerecht zu werden, das energetische Sanieren eines (geschützten) Bestandes in den Fokus zu rücken und seine Potentiale aufzuzeigen, ist das Deutsche Energieberater-Netzwerk wieder prominent mit einem Stand auf der internationalen Denkmalmesse in Leipzig vertreten.

„Leider ist die Bedeutung des Gebäudebestandes für eine gelungene, sozial verträgliche Klimapolitik noch nicht zu allen entscheidenden Stellen durchgedrungen,“ moniert Marita Klempnow, Vorständin des DEN. „Bauprodukte zum Beispiel werden vorwiegend für den Neubau entwickelt. Es gibt nur eine bedeutende Branchenmesse, die sich primär dem Bestand und seinem Erhalt widmet, und das obwohl die Fachwelt sich einig ist, dass es deutlich klimaschonender ist, ein Haus energetisch zu sanieren, als neu zu bauen.“ (…)

 

Weiterlesen unter https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/den-pm-12-2024/

 

Das DEN freut sich auf den Besuch und lädt seine Mitglieder gern an den Stand G32 in Halle 2 ein.

  • Aufrufe: 47

Innovative und nachhaltige Raumlösungen

Innovative und nachhaltige Raumlösungen Symbolbild
Innovative und nachhaltige Raumlösungen Symbolbild

Vepa steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Design. Mit Spezialisierung auf die Herstellung zeitgemäßer Möbel und weiterer Einrichtungsgegenstände präsentiert das Unternehmen durchdachte Lösungen für die moderne Arbeitswelt sowie für private Räumlichkeiten.

 

Leitprinzip Nachhaltigkeit

 

Mit umweltfreundlichen Produktionsmethoden denkt vepa.de voraus. Durch die Verwendung nachhaltiger Materialien sollen CO₂-Emissionen auf ein Minimum begrenzt bleiben. Dabei unterstützen die konsequente Nutzung von recycelten Rohstoffen und energieeffiziente Produktionsverfahren.

 

Die Nachhaltigkeit zeigt sich sowohl im Produktionsprozess als auch in den verwendeten Materialien: Das deutsche Unternehmen setzt auf nachwachsende Rohstoffe wie Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und gibt recycelten Kunststoffen und Metallen eine neue Daseinsberechtigung. So trägt der Betrieb langfristig aktiv zur Schonung der Umwelt bei und bietet zugleich hochwertige, langlebige und robuste Produkte.

 

 

Vielfältige Produktpalette

 

Die breite Palette von Möbeln macht sich vor allem beim Einsatz in Büros und in zeitlosen Wohnungen, klein wie groß. Ergonomische Schreibtische und Stühle erfahren eine wertvolle Ergänzung durch dezente, aber höchst funktionale Regalsysteme. Elegante Sitzmöbel verschönern Wohnungen wie Häuser oder Terrassen gleichermaßen.

 

Als besonderes Highlight geht die Modularität der Möbelsysteme hervor: Sie erlaubt eine flexible Raumgestaltung und eine beliebige Erweiterung der Möbel. Solche Systeme sind in modernen Bürolandschaften beliebt und wachsen dort mit dem Unternehmen mit. Die Schaffung von individuellen Arbeitsbereichen trägt zum Wohlbefinden einzelner Mitarbeiter bei und wichtige Bereiche wie Besprechungszonen bleiben trotzdem der CI treu.

 

Minimalistisch modern

 

Minimalistisch, zeitlos und doch im Trend: Möbel aus recyceltem Material sind für jede Räumlichkeit geeignet. Der Stil der Möbelstücke zeichnet sich durch klare Linien und schlichte Eleganz aus, die in jede Art von Raum passen - das Casual Business unter Möbeln.

 

Minimalismus muss jedoch nicht den Verzicht auf Komfort oder Funktionalität bedeuten. Ganz im Gegenteil: Das Mobiliar von vepa.de ist gleichermaßen ästhetisch ansprechend wie praktisch konzipiert. Durch die Reduktion auf das Wesentliche wirken Möbelstücke leicht und fügen sich nahtlos in verschiedene Raumkonzepte ein.

 

Darüber wird von vepa.de eine hohe Flexibilität geboten. Viele Produkte sind in unterschiedlichen Farben und Materialien erhältlich, sodass eine individuelle Anpassung an den Büro- oder Wohnstil keine große Herausforderung darstellt. Ob in einem hellen, offenen Schauraum oder in einem gemütlichen Wohnzimmer – Harmonie wird großgeschrieben.

 

Komfortable Ergonomie

 

Neben dem dezenten Design legt vepa.de großen Wert auf Ergonomie und langanhaltenden Komfort. Gerade im Büro, wo viele Menschen den Großteil ihres Tages verbringen, sind ergonomische Möbel unverzichtbar und teilweise sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Schreibtische und Stühle von vepa.de sind von Haus aus so gestaltet, dass sie eine gesunde Körperhaltung fördern und so Rückenschmerzen vorbeugen.

 

Mit höhenverstellbaren Schreibtischen und individuell anpassbaren Bürostühlen bietet das Unternehmen gesundheitsfördernde Lösungen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer, privat wie beruflich, gerecht werden. Während sie Wohnräumen einen eleganten Stil verleihen und die durchdachte Gestaltung der Möbel für einen hohen Komfort sorgt – bestechen die Produkte in Büroräumlichkeiten vor allem durch ihre dezente, zeitlose Eleganz und der Ergonomie in jedem Stück.

 

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

 

Ein weiterer Vorteil der Produkte von vepa.de ist die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung. Viele Möbelstücke können vor dem Verkauf nach den Wünschen der Kunden angepasst werden. Ob spezielle Maße, konkrete Farbwünsche oder exklusive Materialien – dem Kunden stehen hier einige Optionen offen, um sein Möbelstück perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.

 

Auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit bleibt vepa.de diesem Ansatz treu: Die verwendeten Materialien sind nicht nur langlebig, sondern obendrein pflegeleicht und können bei Bedarf problemlos wieder recycelt werden. Damit leisten die Möbel von vepa.de einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Abfall und zur Ressourcenschonung.

 

 

Fazit: Möbel von vepa.de – Design und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand

 

Mit den Möbeln von vepa.de entscheiden Sie sich für hochwertige Möbelprodukte, die durch ihre Kombination aus Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit überzeugen. Ob im Büro oder Zuhause, die Möbel bieten flexible Einsatzmöglichkeiten und passen sich jeder Raumsituation an. Durch ihr minimalistisches und zeitloses Design bleiben sie auch über Jahre hinweg aktuell und tragen gleichzeitig zu einer umweltfreundlichen Raumgestaltung

  • Aufrufe: 52

DEN 11/2024 - Klimaforscher Mojib Latif in der jüngsten Ausgabe zu Gast bei Stefanie Koepsell

DEN seit zwei Jahren mit Energieberater-Podcast erfolgreich

Klimaforscher Mojib Latif in der jüngsten Ausgabe zu Gast bei Stefanie Koepsell

 

Seit zwei Jahren veröffentlicht das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Podcasts unter dem Titel „Das aktuelle Energiestudio“. Eine Anspielung auf das legendäre „Aktuelle Sportstudio“ des ZDF, das seit Jahrzehnten ausgesprochen erfolgreich ist. Beim DEN verzeichnet man zwar keine Millionenreichweiten, freut sich aber über fünfstellige Downloadzahlen. In der aktuellen 15. Ausgabe des Energieberater-Podcasts geht Gastgeberin Stefanie Koepsell mit dem Kieler Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif unter anderem der Frage nach, wie der Klimawandel künftig das Bauen und Sanieren von Gebäuden beeinflusst.

https://deutsches-energieberaternetzwerk.de/klima-der-zukunft-was-bedeutet-das-fuer-unsere-gebaeude/

(…)

 

weiterlesen unter https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/den-pm-11-2024/

  • Aufrufe: 48