Aufenthaltsräume gestalten - 5 Tipps für Sicherheit und Gemütlichkeit

Im Unternehmensalltag gibt es viel zu tun, und die To-do-Liste scheint kein Ende nehmen zu wollen. Dabei sind es die kleinen und großen Pausen zwischendurch, in denen Mitarbeiter wieder etwas Energie auftanken können, um mit voller Power wieder in die Erledigung der Aufgaben zu stürzen. Und was eignet sich besser zum Entspannen als ein Aufenthaltsraum?
Viele Unternehmen setzen daher auf Pausenräume, in denen die Mitarbeiter zusammenkommen können. Doch was darf nicht fehlen, damit dieser Raum sowohl sicher als auch gemütlich ist? Wir haben einige Tipps für Sie, mit denen Sie Ihren Pausenraum aufwerten können!
Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten für Wertsachen
Wenn zahlreiche Mitarbeiter ein- und ausgehen, kann jeder entspannter seiner Arbeit nachgehen, wenn das persönliche Hab und Gut sicher aufgehoben ist. Ein absolutes Muss für Aufenthaltsräume sind daher Schließfächer, in denen Mitarbeiter persönliche Gegenstände verstauen können. Elektronische Schließfächer von lockerfabriek bieten zudem die Vorteile, dass sie einfach zu bedienen sind und Mitarbeiter weder einen Code noch einen Schlüssel benötigen.
Bequemes Mobiliar zum Entspannen und Essen
Ein Raum ohne Sitzgelegenheiten ist zudem nicht wirklich einladend. Doch Komfort allein reicht ebenfalls nicht! Die Stühle sollten nicht nur bequem, sondern auch pflegeleicht sein, denn niemand möchte seine Zeit damit verbringen, Kaffeeflecken zu entfernen.
Kommen die Mitarbeiter frisch vom Bau, sollten sie sich setzen können, ohne sich über Verschmutzungen Sorgen zu machen. Kunststoffstühle kommen hier daher wie gerufen. Andernfalls kommen auch Stühle mit Bezügen in Frage, die sich leicht reinigen lassen. Kleine Ruheecken sollten Sie jedoch mit Sesseln oder einem Sofa ausstatten, welches einen robusten Bezug hat.
Achten Sie darauf, dass die Tische ausreichend Platz bieten, um gemeinsam zu essen oder an einem Projekt zu arbeiten.
Eine Teeküche für mehr Komfort
Während der Mittagspause kann eine Teeküche die Zeit im Aufenthaltsraum aufwerten und komfortabler machen. Unter anderem darf hier Folgendes nicht fehlen:
-
Wasserkocher und Kaffeemaschine: Keine Pause ohne ein heißes Getränk! Stellen Sie Ihren Mitarbeitern daher eine Gelegenheit zur Verfügung, einen Tee zu genießen oder sich einen Kaffee zuzubereiten.
-
Mikrowelle: Mitarbeiter können ihre mitgebrachten Mahlzeiten schnell aufwärmen und brauchen weder außerhalb essen zu gehen, noch auf eine warme Mahlzeit zu verzichten.
-
Geschirrspüler: Schmutziges Geschirr wird im Handumdrehen wieder sauber, ohne dass jemand dafür schrubben muss oder die Spüle vor dreckigem Geschirr überläuft. Mit vielen Mitarbeitern ist dies eine enorme Erleichterung und spart zudem wertvolle Zeit, in denen die Menschen länger entspannen können.
Oft hilft eine Umfrage in der Belegschaft, ob Ihnen beispielsweise A oder B wichtiger ist. So können Sie die Teeküche nach und nach ausstatten und das Wichtigste zuerst besorgen. So kann man gestärkt neue Aufträge angehen.
Unterhaltung darf nicht fehlen
Was wäre eine Pause ohne etwas Unterhaltung? Ein Kicker ist beispielsweise das perfekte Mittel, um nach einem stressigen Tag gemeinsam etwas Dampf abzulassen. Ganz nebenbei fördert er auch den Teamgeist. Alternativ sind auch Dartscheiben besonders beliebt.
Vielleicht entscheiden sich die Mitarbeiter für die Anschaffung einer Konsole, an der Sie in der Pause gemeinsam Mario Kart spielen können? Aber auch eine kleine, interne Bibliothek mit einer Mischung aus Fachbüchern und Unterhaltungsliteratur kann, je nach Belegschaft, sehr gut ankommen.
- Aufrufe: 74