Wasserquelle auf dem Balkon: 3 Gründe, warum ein Außenbrunnen sinnvoll ist

Die Besitzer eines Balkons haben die Möglichkeit, diesen Außenbereich recht facettenreich zu gestalten und dabei ihre eigene Kreativität auszuschöpfen. Selbstverständlich ist es hilfreich, wenn man ein wenig Fantasie zur Verfügung hat, um sich die spätere Gestaltung des Balkons bereits bildlich vorstellen zu können, aber es wäre auch eine Option, das Internet zu nutzen, um sich etwas Inspiration einzuholen. Eine Sache, die auf keinem Balkon fehlen sollte, ist eine Wasserquelle in der Form eines Brunnens, welcher sich für den Außenbereich eignet.
Der Brunnen sollte also wetterfest sein, auch wenn er in der kalten Jahreszeit natürlich zum Schutz der Technik am besten drinnen gelagert wird, bis der Winter endet. Drei Gründe sprechen ganz klar für die Installation eines Brunnens auf einem Balkon, aber generell sollte jeder bedenken, dass man den Außenbereich so gestalten sollte, dass man sich darauf perfekt entspannen und Ruhe finden kann.
Wie wichtig ist es, einen Balkon nach den eigenen Wünschen zu gestalten?
Sehr wichtig, denn der Balkon soll als eine Art Rückzugsort dienen und keinen Stress verursachen. Stress hat man im Alltag schon zu viel und da ist der Balkon doch perfekt, um diesen nach und nach abzubauen. Mit einem Balkongeländer in modernem Design ist man zudem von einem stylishen Objekt umgeben, das nicht nur ein Blickfang ist, sondern auch der Sicherheit dient. Immerhin braucht es auf dem Balkon ein qualitatives, stabiles und rostfreies Geländer, dessen Auswahl von großer Wichtigkeit ist.
Praktischerweise hat man heutzutage die Möglichkeit, ein Balkongeländer individuell zu gestalten, sodass man auswählen kann, welche Materialien verwendet werden oder welche Farbvariante am besten zum Balkon passt. Nun jedoch zu den 3 wichtigsten Gründen, die für einen Brunnen auf dem Balkon sprechen.
Grund 1: Die Insekten werden sich über die Wasserstelle freuen
Wer ein paar Pflanzen auf dem Balkon aufstellt, der wird schnell Besuch von fleißigen Bienen und wunderschönen Schmetterlingen bekommen. Diese Insekten sollten auch eine Wasserquelle zur Verfügung haben und da bietet sich ein Brunnen auf dem Balkon natürlich bestens an, um den Tieren eine Trinkstelle bereitzustellen. Übrigens: Wer den Balkon auch auf andere Weise nachhaltig nutzen möchte, der sollte mit dem Gedanken spielen, Stecksolarsysteme im Außenbereich zu installieren, denn das sogenannte Balkonkraftwerk für daheim erfreut sich an einer großen Beliebtheit und leistet einen Beitrag zum Umweltschutz. Ganz nebenbei produziert man auch gleich umweltfreundlichen Strom für den Betrieb des Brunnens.
Grund 2: Der Brunnen bietet einen Hingucker
Ähnlich wie beim Balkongeländer kann auch der Brunnen als optisches Highlight für den Balkon dienen. Besonders umgeben von ein paar Pflanzen wirkt ein Brunnen fast schon wie ein Wasserfall im Dschungel. Und wer dann noch eine Katze als Haustier hat, besitzt auch die passende Dschungelgroßkatze.
Grund 3: Ein Brunnen auf dem Balkon bietet den absoluten Entspannungsfaktor
Das Plätschern des Wassers zu hören, kann für viele Menschen einen wunderbaren Entspannungsfaktor bieten. Einfach die Augen schließen, ein paar Minuten relaxen und das schöne Wetter mit dem beruhigenden Brunnensound im Hintergrund genießen. Schon füllt sich der eigene Energietank wieder auf und man kann den weiteren Tag dank der Erholungsphase auf dem Balkon in vollen Zügen genießen.
- Aufrufe: 88