Beauty- und Pflegetipps für den Sommer 2024, die sich leicht umsetzen lassen


Der Sommer macht Spaß, kann jedoch für Haut und Haare zu einer echten Herausforderung werden. Immerhin geht es nun oft darum, sich gegen viele verschiedene Einflüsse, wie zum Beispiel UV-Strahlen und Chlorwasser zur Wehr zu setzen.. Umso wichtiger ist es, Haut und Haaren am Ende des Tages etwas zurückzugeben. Die gute Nachricht: Genau das muss nicht zwangsläufig viel Zeit in Anspruch nehmen! Im Gegenteil! Heutzutage gibt es etliche Optionen, seine Beauty- und Pflegeroutine so angenehm und unkompliziert wie möglich werden zu lassen.
Klar: Wer unter besonders empfindlicher Haut leidet oder bemerkt, dass sich seine Haare auf einmal stumpfer und dünner als sonst anfühlen, sollte sich mit seinem Hausarzt kurzschließen. Dieser kann unter anderem herausfinden, ob eventuell ein Nährstoffmangel vorliegt.
Parallel dazu ist es sinnvoll, sich eingehend mit seiner Pflegeroutine auseinanderzusetzen – sowohl von innen als auch von außen. Die folgenden Abschnitte liefern hierzu einige Inspirationen.
Tipp Nr. 1: Auf eine ausreichende Mikronährstoffversorgung achten
Ob ein Hautbild frisch aussieht oder nicht, ist unter anderem von der Nährstoffversorgung des Körpers abhängig. Produkte, die diese unterstützen können, müssen nicht teuer sein. Diejenigen, die einen epigenics Rabattcode online nutzen, können beim Einkaufen zusätzlich Geld sparen. Und wer sich ein wenig genauer mit diesem Thema auseinandersetzt, erkennt schnell, wie vielseitig die Produkte mittlerweile geworden sind. Für so gut wie jeden Bedarf gibt es den passenden Artikel. Umso wichtiger ist es natürlich, seine individuelle Zielsetzung zu kennen und die verschiedenen Optionen miteinander zu vergleichen. Produkte dieser Art ersetzen natürlich keine gesunde Ernährung.
Tipp Nr. 2: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und der Verzicht auf Zigaretten
Hierbei handelt es sich um zwei Faktoren, die ebenfalls das Potenzial in sich tragen, das Hautbild eines Menschen positiv zu beeinflussen. So ist es natürlich nicht nur am Weltnichtrauchertag sinnvoll, auf den „Glimmstängel“ zu verzichten, um vielen verschiedenen Krankheiten und einer vorzeitigen Hautalterung vorzubeugen.
Wie viel ein Mensch am Tag trinken sollte, ist wiederum von verschiedenen Faktoren, unter anderem vom Alter und der körperlichen Aktivität, abhängig. Wer mehr schwitzt, muss natürlich mehr Flüssigkeit zu sich nehmen.
Tipp Nr. 3: Fruchtige DIY Masken
Egal, ob es darum geht, sich als Mann auf einen anstehenden Video-Call oder als Frau auf das nächste Geschäftsmeeting vorzubereiten: Wer sich ein wenig frischer fühlen möchte, kann auch im Sommer (und bei entsprechend hohen Temperaturen) auf fruchtige DIY-Masken setzen.
Oder wie wäre es mit einem absoluten Klassiker: Der Kombination aus Quark und Gurken? In den meisten Fällen reicht eine kurze Recherche über das Internet, um viele spannende Rezepte zu entdecken, die aus Zutaten bestehen, die so gut wie jeder im heimischen Kühlschrank haben dürfte.
Tipp Nr. 4: Eincremen nach dem Duschen – wichtig, aber oft unterschätzt
Viele Menschen lassen es sich im Sommer 2024 nicht nehmen, mindestens zweimal am Tag zu duschen. Was einerseits erfrischend ist, stellt sich andererseits oft als Belastung für die Haut heraus. Diese wird schnell rissig, wenn die betreffenden Personen auf das Eincremen nach dem Duschen verzichten.
Bei der Suche nach den passenden Produkten gilt es einmal mehr, auf die jeweiligen Inhaltsstoffe zu achten. Etliche Hersteller setzen in diesem Zusammenhang nicht nur auf ein hohes Maß an Transparenz, sondern vermehrt auf vegane Bestandteile.
Tipp Nr. 5: Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Sonne
Sonnenbrände tragen das Potenzial in sich, Hautkrebs zu verursachen – sogar etliche Jahre nach ihrer Entstehung. Daher ist es in vielerlei Hinsicht ratsam, entsprechend vorzusorgen.
Das bedeutet: Wer seine Haut schützen möchte, sollte die Mittagssonne meiden und gleichzeitig im Zweifel lieber einen etwas höheren Lichtschutzfaktor wählen. Hierbei gilt es, zu berücksichtigen, dass dieser bewirkt, dass weniger Vitamin D aufgenommen wird. Um hier einem Mangel vorzubeugen, kann es nötig werden, zu supplementieren. Ein kurzer Blut-Check beim Hausarzt hilft dabei, die aktuelle Situation einzuschätzen.
Zusatztipp: Eine Sonnenbrille mit UV-Schutz sieht gut aus und schützt die empfindliche Haut um die Augen zusätzlich.