Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

22. Frankfurter Kinder-Uni: Ein Audimax mit 1000 Kindern / Paläontologie, Archäologie, Zahnmedizin, Kunstgeschichte

Der Countdown läuft, in wenigen Tagen öffnet die Goethe-Universität wieder
ihren größten Hörsaal, das Audimax am Campus Westend, für das jüngste
Auditorium des Jahres.
Die 22. Frankfurter Kinder-Uni findet von Montag, 15. September, bis
Donnerstag, 18. September 2025, jeweils um 16 Uhr im Hörsaalzentrum
(Theodor-W.-Adorno-Platz, 60323 Frankfurt) statt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 54

Rheuma und Gender: Frauen später diagnostiziert, Männer schwerer betroffen – DGRh-Kongress vom 17. bis 20.09.2025

Zwar haben Frauen häufiger entzündlich-rheumatische Erkrankungen als
Männer, dennoch werden die Erkrankungen bei ihnen oft später erkannt. Dass
männliche Betroffene die Diagnose früher im Krankheitsverlauf erhalten,
liegt allerdings nicht daran, dass sie öfter zum Arzt gehen. Vielmehr
machen sich Kollagenosen bei Männern häufiger mit schweren
Organbeteiligungen bemerkbar.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 35

Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie – Erste Stiftungsprofessur an der FOM Hochschule

Mit der neu eingerichteten Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für
Gerontologie erhält die FOM Hochschule ihre erste Stiftungsprofessur. Sie
ist am Institut für Gesundheit und Soziales (ifgs) angesiedelt und wird
durch die Dorothea-Römer-Stiftung gefördert. Die auf drei Jahre angelegte
Förderung unterstützt gezielt Forschungsaktivitäten zu den Themen
Alter(n), Altenhilfe und pflegebezogene Bildung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 211

"Die Weltgemeinschaft muss ins Handeln kommen" – Verhandlungen zum UN- Plastikabkommen starten am 5. August

Seit 2022 verhandelt die Weltgemeinschaft über ein globales
Plastikabkommen – bislang ohne Abschluss. Vom 5. bis 14. August wird nun
in Genf ein erneuter Anlauf genommen, um so die weltweite
Plastikverschmutzung zu beenden. Diese schadet nicht nur der Umwelt und
der Gesundheit des Menschen, sondern auch dem Klima. Die Umweltchemikerin
Prof. Annika Jahnke und die Ökotoxikologin Dr. Dana Kühnel vom UFZ setzen
sich für eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit ein, um möglichst
schnell weitreichende Verbesserungen zu erreichen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 303