Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Brot der Zukunft: So wird Weizenbrot noch nährstoffreicher

Weizen-Forschung der Universität Hohenheim: Wie nährstoffreich und gesund
ein Brot ist, hängt nicht nur von der Weizensorte ab – sondern auch vom
Backverfahren.
Weizen enthält viele wertvolle Nährstoffe – und kann dazu beitragen, eine
Ernährung mit Brot noch gesünder zu gestalten. Der Nährstoffgehalt ist
jedoch von der Weizensorte abhängig.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 210

Digitalisierung für den Kulturerhalt in Tuvalu

Projekt von DAI und RNI stärkt kulturelle Resilienz angesichts des
Klimawandels.Der pazifische Inselstaat Tuvalu steht exemplarisch für die dramatischen
Folgen des Klimawandels: Meeresspiegelanstieg, zunehmende
Extremwetterereignisse und klimabedingter Landverlust gefährden nicht nur
die Lebensgrundlagen der Bevölkerung, sondern in zunehmender
Geschwindigkeit auch das kulturelle Erbe des Landes.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 175

Innovation schafft Jobs – aber nicht für alle

Regionen mit einem hohen Maß an Innovation verzeichnen ein deutlich
stärkeres Beschäftigungswachstum. Eine Verdopplung der Patentaktivitäten
führt im Durchschnitt zu einem Anstieg der Beschäftigung um 6 Prozent.
Besonders ausgeprägt ist dieser Effekt in Regionen, die gut in globale
Wissensnetzwerke eingebunden sind und aktiv am Forschungsaustausch
teilnehmen. Gleichzeitig zeigt sich jedoch:

Weiterlesen

  • Aufrufe: 176

Bio & regional: Mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen

10 Handlungsempfehlungen für mehr bioregionale Produkte in der
Gemeinschaftsverpflegung ermittelt eine Studie von Uni Hohenheim und
ÖKONSULT.
Bioregionale Produkte könnten in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf
den Teller kommen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Entscheidend sind
unter anderem eine enge Zusammenarbeit der Beteiligten, politischer Wille,
klare Zielvorgaben und deren Umsetzung in Vergabeverfahren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 208