Zum Hauptinhalt springen

Vermischtes

Drogenaffinitätsstudie 2025: Trends zum Cannabiskonsum

Bei Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren hat sich der Cannabiskonsum in
den vergangenen zehn Jahren kaum verändert: Die aktuelle
Drogenaffinitätsstudie 2025 des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit
(BIÖG) stellt ausgewählte Entwicklungen und Trends zum Cannabiskonsum
junger Menschen in Deutschland vor. Der Bericht ordnet die neuen Zahlen
und Erkenntnisse in den Kontext der vergangenen Jahre ein.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 51

Ausgezeichneter Wirtschaftsjournalismus: Die Preisträger der Friedrich und Isabel Vogel-Preise 2025 stehen fest

Ein besonderes Jubiläum feiert die Friedrich und Isabel Vogel-Stiftung in
diesem Jahr: Zum 40. Mal zeichnet sie herausragende Leistungen im
Wirtschaftsjournalismus aus – erstmals im Rahmen des Journalistentages des
DJV NRW am 29. November in Dortmund. Vier Beiträge überzeugten das
Stiftungskuratorium durch originelle Themenwahl, brillante Recherche und
eine verständliche Vermittlung relevanter wirtschaftlicher Zusammenhänge.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 38

Gesund und umweltbewusst - Die Klimaspürnasen von Stiftung Kindergesundheit und Techniker Krankenkasse werden 1 Jahr

Die „Klimaspürnasen – Gesundheit und Umwelt
im Kindergarten“ feiern ihr einjähriges Bestehen. Das Präventionsprogramm der
Stiftung Kindergesundheit in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK)
startete zum Kindergartenjahr 2024 in Bayern und wurde im Frühsommer 2025 auf weitere
Bundesländer ausgeweitet. Aktuell nehmen bereits über 500 Einrichtungen teil und
sensibilisieren Kindergartenkinder zusammen mit Hund Oskar und Biene Hanni für einen
gesundheitsförderlichen und umweltbewussten Lebensstil.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 39

Gehle kritisiert Eingriff in urärztliche Befugnisse: „Apotheken sind kein Praxis-Ersatz“

ÄKWL-Vorstand gegen Apotheken-Pläne des BMG.Deutliche Kritik an den bisher bekannten Einzelheiten zu den Reform-Plänen für das Apothekenwesen aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) äußert der Vorstand der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL). „Was in Berlin gerade ausgedacht wird, ist ein direkter Eingriff in urärztliche Befugnisse“, erklärt Kammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle. „Aber Apotheker sind kein Arzt-Ersatz, Apotheken kein Praxis-Ersatz.“ Es gefährde die Patientensicherheit, wenn etwa die Trennung zwischen der Verordnung von Medikamenten einerseits und der Abgabe von Medikamenten andererseits aufgehoben werde.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 33