Gesund und umweltbewusst - Die Klimaspürnasen von Stiftung Kindergesundheit und Techniker Krankenkasse werden 1 Jahr
Die „Klimaspürnasen – Gesundheit und Umwelt
im Kindergarten“ feiern ihr einjähriges Bestehen. Das Präventionsprogramm der
Stiftung Kindergesundheit in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK)
startete zum Kindergartenjahr 2024 in Bayern und wurde im Frühsommer 2025 auf weitere
Bundesländer ausgeweitet. Aktuell nehmen bereits über 500 Einrichtungen teil und
sensibilisieren Kindergartenkinder zusammen mit Hund Oskar und Biene Hanni für einen
gesundheitsförderlichen und umweltbewussten Lebensstil.
Die Folgen des Klimawandels werden in den kommenden Jahren weltweit eine
immer größere gesundheitliche Herausforderung darstellen. Besonders
betroffen sind Kinder. Sie gehören zu den verletzlichsten Gruppen und sind
den negativen Auswirkungen in besonderem Maße ausgesetzt. Um sie
frühzeitig für die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Gesundheit zu
sensibilisieren, hat die Stiftung Kindergesundheit gemeinsam mit der
Techniker Krankenkasse (TK) das Präventionsprogramm „Klimaspürnasen –
Gesundheit und Umwelt im Kindergarten“ ins Leben gerufen. Ziel ist es,
Kindern spielerisch Wissen zu vermitteln und ihnen Wege aufzuzeigen, wie
sie selbst aktiv zu einer gesunden Umwelt beitragen können.
Nach erfolgreicher Pilotphase startete das Programm vor genau einem Jahr
in Bayern. Im Frühjahr 2025 kamen Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen,
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und
Thüringen hinzu. Jetzt konnten die „Klimaspürnasen“ mit den ersten 500
teilnehmenden Einrichtungen einen ersten Meilenstein erreichen.
Zur Umsetzung erhalten Kindergärten ein hochwertiges, auf
wissenschaftlicher Grundlage erstelltes Materialpaket. Kinder zwischen
drei und sechs Jahren lernen mit anschaulichen pädagogisch fundierten
Aufgaben die Zusammenhänge der planetaren und menschlichen Gesundheit.
Damit werden sie für einen umweltbewussten und gesundheitsförderlichen
Lebensstil sensibilisiert, und ihre Eigenverantwortung im Hinblick auf
Umweltschutz und Gesundheit wird gezielt gefördert. Auf der
„Klimaspürnasen-Homepage“ ergänzen digitalisierte Materialien mit
monatlich neuen Praxistipps für Erzieher*innen sowie
Gesundheitsempfehlungen für Eltern das ganzheitliche Konzept des
Programms.
„Eine gesunde Umwelt ist die Basis für eine gesunde Kindheit. Mit den
Klimaspürnasen begeistern wir gemeinsam mit der TK bereits
Kindergartenkinder spielerisch für Umwelt- und Gesundheitsthemen“, erklärt
Prof. Berthold Koletzko, Kinder- und Jugendarzt und Vorstand der Stiftung
Kindergesundheit.
Nähere Informationen zum Programm unter www.klimaspuernasen.de