Zum Hauptinhalt springen

Dienstleister beklagen Investitionsstau

"Die wirtschaftliche Stimmung ist in diesem Sommer 2015 in Deutschland so gut wie lange nicht. Die unternehmensnahen Dienstleister machen da keine Ausnahme. Doch trotz allem Optimismus investieren die Unternehmen nicht, zumindest nicht in Deutschland, wie unsere jüngste Unternehmerumfrage im Dienstleistungsbereich zeigt. Stattdessen wächst der in den vergangenen Jahren rapide angestiegene Investitionsstau hierzulande weiter an. Dies untergräbt das Fundament für Wachstum und Arbeitsplätze von morgen!" Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) in Berlin anlässlich der Vorstellung seiner Dienstleistungs-Umfrage, die der BGA im Sommer unter 3.000 Unternehmen durchgeführt hat.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 236

Leichte Besserung der Baukonjunktur

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Juli saisonbereinigt um 0,7 % gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. In den beiden Vormonaten war das Arbeitsvolumen noch gesunken. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer ging im Juli weiter zurück, und zwar um 0,5 %, während die Bruttolohnsumme um 0,6 % schrumpfte.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 222

Weselsky verteidigt Rauswurf von Manfred Schell

Manfred SchellDer Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, rechtfertigte im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" den Ausschluss seines Vorgängers Manfred Schell aus der Gewerkschaft. Der ehemalige GDL-Chef habe mehr als 3000 Euro an Tantiemen aus Aufsichtsratsmandaten erhalten. "Diese sind aber kein Privatvermögen, sondern an die GDL abzuführen. Da kann der erzählen, was er will - das ist Satzungsrecht", so Weselsky.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 297

Ford wächst zweistellig bei Pkw und Nutzfahrzeugen

Ford ist es im August erneut gelungen, deutlich stärker als die Gesamtindustrie zu wachsen. Sowohl bei den Pkw- als auch bei den Nutzfahrzeugzulassungen verbuchte der Hersteller in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresmonat zweistellige Zuwächse. Insgesamt brachte Ford 16.164 Pkw neu in die Zulassungen, was einem Plus von 1.653 Pkw beziehungsweise einem Wachstum von 11,4 Prozent gegenüber August 2014 entspricht. Die Gesamtindustrie kam im gleichen Zeitraum auf 226.464 Pkw-Neuzulassungen und damit auf einen Zuwachs von 6,3 Prozent.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 420