Zum Hauptinhalt springen

Hitze im August beschert Modehandel Negativrekord

Der von tropischer Hitze geprägte August hat dem deutschen stationären Modeeinzelhandel den schwächsten Monatsabschluss seit langem beschert. Das berichtet die TextilWirtschaft. Im Schnitt sanken die Erlöse der Modeanbieter im August im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent (August 2014: plus 7 Prozent). Ein Negativrekord. Seit mindestens 15 Jahren gab es keinen Monat, den der stationäre Modeeinzelhandel mit einem so großen Minus abgeschlossen hat.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 216

Evonik will sich bei Übernahmen nicht unter Zeitdruck setzen lassen

Der Chemiekonzern Evonik will sich bei der Suche nach Übernahme-Kandidaten Zeit lassen. "Wir wollen weiter wachsen. Ob auch durch Zukäufe, das prüfen wir mit kühlem Kopf", sagte Evonik-Finanzvorstand Ute Wolf der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Wir lassen uns nicht unter Zeitdruck setzen."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 396

Deutsche Außenwirtschaft auf Rekordkurs

Aussenhandel startet erfolgreich ins zweite Halbjahr 2015"Die deutschen Ausfuhren starten schwungvoll in die zweite Jahreshälfte und trotzen der insgesamt eher gedämpften Entwicklung der Weltkonjunktur. Der schwache Eurokurs stützt die Nachfrage nach deutschen Gütern in Drittländern. Zusammen mit der weiterhin anziehenden Nachfrage aus Europa und insbesondere auch aus der Eurozone befindet sich die deutsche Außenwirtschaft derzeit auf Rekordkurs. Bemerkenswert ist zudem, dass nun auch das Wachstum der deutschen Importe zu dem der Exporte aufgeschlossen hat. Ein weiteres Indiz für den zurzeit starken Konsum in Deutschland und gut für die weitere wirtschaftliche Stabilisierung, gerade auch der Eurozone." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandels.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 358

SKODA lieferte im August 70.700 Fahrzeuge aus

SKODA hat im August 2015 weltweit 70.700 Fahrzeuge ausgeliefert. Bedingt durch die wirtschaftliche Situation in China, Russland und Osteuropa ergeben sich insgesamt rückläufige Auslieferungen an Kunden von 3,4 Prozent im Vorjahresvergleich (August 2014: 73 200). Deutlich wachsen konnte der tschechische Autohersteller hingegen in den Absatzregionen West- und Zentraleuropa sowie in Indien und in der Türkei. Hohe Zuwachsraten in Westeuropa erzielten die neuen Generationen der SKODA Modelle Fabia (plus 30,3 Prozent) und Superb Limousine (plus 132,1 Prozent).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 242