Zum Hauptinhalt springen

Sinkende Preise vermasseln dem Großhandel das Geschäft

Wirtschaft"Sinkende Preise und mangelnde Investitionsbereitschaft hierzulande haben den Großhändlern im ersten Halbjahr zu schaffen gemacht. Der deutliche Zuwachs im Juni ist zwar ein kleiner Hoffnungsschimmer, aber auch im zweiten Halbjahr rechnen wir nicht mit einer Trendwende. Bei steigenden Risiken und Kosten müssen die Großhändler immer mehr Güter verkaufen, um zumindest ihren Umsatz nominal zu halten." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) aktuell in Berlin anlässlich der Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes zur Umsatzentwicklung im Großhandel im ersten Halbjahr 2015.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 425

Arbeitsmarktnachfrage in den Ingenieurberufen zieht weiter an

Arbeitsmarkt für IngenieureIn den Ingenieurberufen bieten sich unverändert gute Chancen für eine Beschäftigung. So ist nach dem neuen VDI-/IW-Ingenieurmonitor im zweiten Quartal 2015 bundesweit das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im Vorjahresvergleich um 5 Prozent gestiegen, so dass im Bundesschnitt bei einem Verhältnis von 217 zu 100 wieder deutlich mehr als zwei offene Stellen auf eine arbeitslos gemeldete Person kamen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 321

Bayer treibt Covestro-Abspaltung trotz China-Krise voran

Bayer treibt trotz der China-Krise den Börsengang seiner Kunststoff-Tochter Covestro voran. "Wir liegen voll im Plan. Ich mache mir wegen China keine großen Sorgen", sagte Covestro-Chef Patrick Thomas der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post. "Selbst wenn die chinesische Wirtschaft weniger stark wachsen sollte, bedeutet dies immer noch eine kräftig steigende Nachfrage."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 261

Anzahl der Azubis in Deutschland seit Jahren rückläufig

BerufsausbildungDie betriebliche Ausbildung verliert weiter an Zulauf und verlagert sich gleichzeitig immer stärker in die mittelständische Wirtschaft, wie eine aktuelle Analyse auf Basis des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels ergibt. Die Zahl der Auszubildenden hierzulande ist seit Jahren rückläufig und liegt aktuell bei 1,36 Millionen (2014; zum Vergleich 2008: 1,61 Millionen).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 491