Zum Hauptinhalt springen

Berliner Traditionsfirma Rausch gibt Supermarkt-Geschäft auf und verlegt Firmensitz nach Peine

Die traditionsreiche Berliner Schokoladenfirma Rausch zieht sich aus dem regulären Einzelhandel zurück. "Im September sind zuletzt Produkte an die bisherigen Vertriebspartner ausgeliefert worden", sagte Geschäftsführer Robert Rausch dem Berliner "Tagesspiegel". Zeitgleich verlegt die Firma ihren Sitz von Berlin nach Niedersachsen, wo es in Peine eine Produktionsstätte unterhält.

(ots)

  • Aufrufe: 458

National Express empfiehlt Mitarbeitern GDL-Beitritt

Die Privatbahn National Express hat sich verärgert über die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) geäußert und im Gegenzug die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) gelobt. National-Express-Chef Tobias Richter sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post": "Ich habe einen sehr guten Eindruck von der GDL und auch von ihrem Vorsitzenden Claus Weselsky. Den Tarifvertrag, den wir geschlossen haben, hatten wir nach nur fünf Sitzungen in trockenen Tüchern."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 270

IG BCE will alle Arbeitsplätze bei RWE erhalten

IG BCE zum RWE UmbauDie Gewerkschaft IG BCE geht davon aus, dass trotz der Umbaupläne beim Energiekonzern RWE keine Arbeitsplätze wegfallen. Michael Denecke, stellvertretender Sprecher der Gewerkschaft, sagte der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland", die Beschäftigungssicherung müsse im Vordergrund stehen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 489

NRW-Wirtschaftsminister begrüßt RWE-Aufspaltung

Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) begrüßt die Aufspaltung von RWE: "Gut, dass sich RWE jetzt den Herausforderungen der Energiewende stellt und das Unternehmen neu ausrichtet", sagte Duin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 406