Zum Hauptinhalt springen

Dieselgate: Auffällige Abgaswerte auch bei Daimler und BMW

Abgasskandal weitet sich ausIn einer Stichprobe hat das ZDF einen Mercedes C200 CDI, einen BMW 320d und einen VW Passat 2.0 TDI Blue Motion untersuchen lassen. Bei gleicher Fahrweise auf der Straße stoßen sie viel mehr Stickoxide aus als bei demselben Fahrzyklus im offiziellen Labortest. Das zeigen Messungen der Abgasprüfstelle der Berner Fachhochschule im Auftrag des ZDF, wie das ZDF-Magazin "Frontal 21" in seiner Sendung am Dienstag, 15. Dezember 2015 berichtete.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 640

Garantien in der Altersvorsorge können Sparer sechsstelligen Eurobetrag kosten

Sparen mit Garantie ist teuerEin sechsstelliger Eurobetrag, so viel kann Vorsorgesparern aktuell durch die Garantien in Altersvorsorgeprodukten in Kombination mit dem Niedrigzinsumfeld entgehen. Zu diesem Ergebnis kommt die Frankfurt School of Finance & Management in einer aktuellen Studie mit dem Titel „Garantiekosten in der Altersvorsorge - Entwicklung eines Garantiekostenindexes". Professor Dr. Olaf Stotz hat die Kosten untersucht, die einem Anleger entstehen, wenn sein langfristiger Sparplan mit einer 100-Prozent-Garantie der eingezahlten Sparbeträge verbunden ist.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 467

Wir brauchen positive Signale für Welthandel und Weltwirtschaft

Ulrich GrilloDer Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat unmittelbar vor dem Start der zehnten Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO in Nairobi ein deutliches Signal der Politik verlangt. "Wir brauchen positive Impulse für Welthandel und Weltwirtschaft", forderte BDI-Präsident Ulrich Grillo am Montag in Berlin anlässlich der WTO-Ministerkonferenz ab Dienstag.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 449

Mindestentgelt in Stellenanzeigen - Arbeitgeber wollen Schwesig stoppen

Manuela Schwesig fordert Angabe von Mindestgehalt in StellenanzeigenDie Arbeitgeber üben heftige Kritik an den Plänen von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, Unternehmen zur Angabe eines Mindestentgelts in Stellenanzeigen zu zwingen. "Das geplante Gesetz muss gestoppt werden", sagte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer dem Tagesspiegel. "Es schafft jede Menge neue Bürokratie und geht meilenweit über die im Koalitionsvertrag vereinbarten Regelungen hinaus."

(ots) / Bild: Metropolico.org (CC BY-SA 2.0)

  • Aufrufe: 484